Nie wieder kriminell?
13.08.2024 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Nie wieder kriminell? Das erste Jahr in Freiheit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Warum es so schwer ist, nicht rückfällig zu werden

Von Rupert Sommer

Die neue Reportage aus der ZDF-Sozialreport-Reihe "37" befasst sich mit zwei Verurteilten, die nach absolvierter Haftstrafe wieder ihren persönlichen Weg in Freiheit finden müssen. Ihre Hoffnung? "Nie wieder kriminell"

Es ist der Moment, der von allen Inhaftierten ersehnt wird. Und doch ist das erste Jahr in Freiheit oft eine harte Bewährungsprobe. Wie der Film "37°: Nie wieder kriminell" der Journalistin Ana-Marija Bilandzija zeigt, spricht die Statistik eine klare Sprache: Fast jeder Zweite wird nach verbüßter Haftstrafe doch wieder straffällig.

Woran liegt das, wie kann man den Betroffenen auf ihren Weg zurück in die Mitte der Gesellschaft helfen? Damit befasst sich diesmal die ZDF-Reportagereihe auf dem gewohnten, späten Dienstagabend-Sendeplatz.

Ständig Angst vor einem Abgleiten in alte Muster

Für den 44-jährigen René aus Leipzig, der insgesamt 16 Jahre hinter Gittern verbrachte wegen Diebstahls, Raubs und Körperverletzung, geht die größte Gefahr von seiner Suchtanfälligkeit aus: Es muss ihm auf jeden Fall gelingen, sich dauerhaft von Drogen fernzuhalten. Ein Kamerateam begleitet ihn auf seinem Alltag, auf dem viele Klippen zu umschiffen sind – darunter aktuell das Projekt Wohnungssuche.

Der gerade mal 32-jährige Alex aus Berlin geriet schon früh auf die schiefe Bahn. Seit Dezember 2022 ist er auf freiem Fuß – nach acht Jahren hinter Gittern. Dort erlebt er – trotz allem – eine Zeit der Stabilität, die ihm in der neuen Zukunft in Freiheit Halt geben könnte. Der Film zeigt den frischgebackenen Familienvater nach absolvierten Fachabitur als Trainer in einer Organisation für Gewaltprävention. Und dennoch sagt Alex: "Ich muss mich jeden Tag aufs Neue entscheiden, nicht kriminell zu sein."

37°: Nie wieder kriminell – Di. 13.08. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.