No More Boys and Girls
22.11.2018 • 21:00 - 21:45 Uhr
Report, Gesellschaft und Soziales
Lesermeinung
Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes im Gespräch mit Siebenjährigen. Wie sehen sie ihre Welt? Was denken sie über Jungen und Mädchen?
Vergrößern
Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes gratuliert. Das Mädchen hat mehr Punkte erreicht als erwartet.
Vergrößern
Siebenjährige unter sich. Sie beobachten die anderen Kinder, die versuchen, den "Haut den Lukas" zu treffen. Mädchen und Jungen mussten sich vorher einschätzen, wie viele Punkte sie erreichen werden.
Vergrößern
Collien Ulmen-Fernandes. Die Moderatorin und Buchautorin hat sich intensiv mit Genderfragen auseinandersetzt und äußert sich regelmäßig in einer Kolumne über Erziehungsprobleme und deren Lösung.
Vergrößern
Dr. Stevie Schmiedel. Genderforscherin und Aktivistin. Sie kennt den Unterschied: "Sex" ist das biologische Geschlecht, "Gender" die Assoziation, die wir von Mann und Frau haben.
Vergrößern
Typical
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Gesellschaft und Soziales

No More Boys and Girls

In einem Sozialexperiment zeigt die Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes, wie konservativ und klassisch selbst bei heute 7-Jährigen die Rollenbilder von Frau und Mann sind und woher das kommt. Sie überprüft, wie das Verhalten von Eltern und Lehrern, aber auch Spielzeug und Kleidung dazu beitragen, diese Vorstellungen zu zementieren. Sie weist auf, wie echte Gleichberechtigung aussehen kann, wenn Jungen und Mädchen die gleichen Möglichkeiten haben.

Ziel des Sozialexperiments ist es, innerhalb der Lebenswelt der Kinder aufzuzeigen, dass die Unterscheidung zwischen Junge oder Mädchen zum größten Teil von der Gesellschaft beeinflusst und nicht ausschließlich biologisch ist. Zudem will es zeigen, dass echte Gleichberechtigung möglich ist, wenn wir Kindern von Beginn an vermitteln, dass wir alle mit unseren Fähigkeiten denselben Wert haben und dieselben Möglichkeiten einfordern dürfen und nicht zur Erfüllung eines Rollenklischees gezwungen sind.

Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes wird bei ihren Beobachtungen unterstützt von renommierten Wissenschaftlern wie Genderforscherin Stevie Meriel Schmiedel, Gehirnforscher Dr. Gerald Hüther und Erziehungswissenschaftlerin Prof. Dr. Petra Focks.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.