Nord bei Nordwest - Gold!
26.03.2020 • 21:00 - 22:30 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Jule (Marleen Lohse) sucht in der Kirche mehr zu der Geschichte des Goldrausches in Schwanitz im 18. Jahrhundert.
Vergrößern
Bestatterteam Bleckmann - Töteberg (Regine Hentschel und Stephan A. Tölle) bei der Arbeit. (rechts: Henny Reents).
Vergrößern
Lona Vogt (Henny Reents) fühlt den Bauern Rainer (Andreas Eckel) und Lütjen (Tim Grobe) auf den Zahn.
Vergrößern
Max Busch (Maximilian Mundt) dokumetiert das Fußballspiel des TuS Schwanitz.
Vergrößern
Originaltitel
Nord bei Nordwest
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Serie, Krimireihe

Wenn das 18. Jahrhundert wiederkehrt

Von Hans Czerny

An der Küste liegt ein zu Tode geprügelter Mann, er hat Goldstaub an den Händen. Der Mann plante ein großes Bauprojekt. Warum musste er sterben?

So viel Durchhaltevermögen hätte man der Reihe mit dem Hitchcock-Titel ("North by Northwest") bei ihrer Premiere im November 2014 nicht zugetraut. Doch mittlerweile bringt es "Nord bei Nordwest" auf elf Folgen. Die achte, "Gold", wiederholt das Erste nun zur besten Sendezeit. Im Mittelpunkt steht wie gewohnt der Hamburger Ex-Cop Hauke Jakobs (Hinnerk Schönemann), der sich als Tierarzt (!) auf eine Ostsee-Halbinsel verkrümelt, um dort wortkarg gleich wieder der Ortskommissarin Lona Vogt (Henny Reents) unter die Arme zu greifen. Die Tierarzt-Helferin Jule Christiansen (Marleen Lohse) ist als Dritte im Bunde auch nicht gerade auf den Kopf gefallen. Gut so, denn in der Ostsee-Idylle Schwanitz lauert, nicht ohne Augenzwinkern, immer wieder der Tod.

Diesmal wird hinterm Deich ein tot geprügelter Immobilienmakler aufgefunden. Bei der Obduktion wird Goldstaub an den Händen und im Gesicht des Toten entdeckt, wie er eigentlich nur beim Abbau oder bei der Bearbeitung von Gold entstehen kann. Lona Vogt, die Kommissarin (Henny Reents), weiß dann auch, dass es im 18. Jahrhundert ausgerechnet in Schwanitz eine Goldmine gegeben hat.

Hatte der Tote eine Goldader gefunden – und der Täter wollte unbedingt wissen, wo diese ist? – "Klingt unwahrscheinlich", sagt Hauke, und hat damit natürlich Recht. Sönke Keller hatte das Haus seiner jüngst verstorbenen Mutter geerbt und wollte in der Nachbarschaft offensichtlich mehrere Grundstücke kaufen, um in Schwanitz ein größeres Bauprojekt zu starten. Sollten die Grundstücksopfer die Täter gewesen sein?

Wie gut, dass es da noch die Hündin des Toten gibt. Hauke führt seine ganzen Hundeflüsterer-Qualitäten ins Feld. Warum flüchtet die Hündin Lucky ausgerechnet vor den Joggern Christoph (Patrick Mölleken) und Max (Maximilian Mundt)? Und was ist mit dem hochgradig eifersüchtigen Ehemann Jan Schneider (Christoph Tomanek)? Sehr viele Spuren – inklusive verdeckter Homosexualität im Fußballermilieu – werden diesmal vom Reihenautor Holger Karsten Schmidt ausgelegt. Darunter leidet der Humor der ansonsten stets so wunderbar unambitioniert erzählten Reihe.

Nord bei Nordwest: Gold! – Do. 26.03. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.