Nord bei Nordwest - Kobold Nr. Vier
23.01.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Als die Leiche einer Frau an der Schwanitzer Küstenlinie gefunden wird, trägt sie nichts bei sich außer einem Notizzettel mit den Worten "Kobold Nr. Vier".
Vergrößern
Ungewöhnliche Entdeckung am Schwanitzer Strand: Tierärztin Jule Christiansen (Marleen Lohse) und Mehmet Ösker (Cem Ali Gültekin).
Vergrößern
Jule (Marleen Lohse, l.) kümmert sich um Paula (Alissa Lazar, r.).
Vergrößern
Julia Mann (Nadine Quittner, r.) und Björn Rasmus (Matti Krause) führen nichts Gutes im Schilde (mit Antje Otterson).
Vergrößern
Originaltitel
Nord bei Nordwest
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Waffen vom Frühstückstisch!

Von Martina Maier

Nach drei neuen Filmen der Reihe zeigt das Erste diesmal eine Wiederholung von 2024. Kommissar Hauke Jacobs und Kollegin Hannah Wagner müssen eine harte Nuss knacken: Wer oder was ist "Kobold Nr. Vier", notiert auf einem Zettel in der Hand einer ermordeten Frau? Und was hat das Waisenkind Paula gesehen?

Ein Mädchen klingelt an einem idyllisch im Grünen gelegenen roten Haus. Kekse möchte es verkaufen, fürs Waisenhaus, denn dort wohnt das Kind. "Komm rein, ich kauf' dir welche ab", sagt der freundliche Mann an der Tür. Das Mädchen geht hinein – und wird Augenblicke später Zeugin einer üblen Schießerei, bei der mehrere Menschen getötet werden. Der 21. "Nord bei Nordwest"-Krimi mit dem Titel "Kobold Nr. Vier" (Regie: Steffi Doehlemann, Buch: Holger Karsten Schmidt), der im Januar 2024 Premiere feierte, ist nun als Wiederholung zur gewohnten Sendezeit am Donnerstagabend zur Primetime zu sehen. Schon die überraschend harten Eingangsszenen versprechen eine fesselnde Geschichte, und wer dranbleibt, wird nicht enttäuscht.

Wie die Waise den Gaunern eine lange Nase macht

Paula (toll: Alissa Lazar), die zwölfjährige Waise, kann den Tatort unbeschadet verlassen, ist aber fortan auf der Flucht: Sie weiß, dass die Täter sie gesehen haben. Zur Polizei zu gehen, wagt sie nicht. Schließlich hat sich das Ganovenpärchen, das ins Haus eingedrungen ist, als Cops ausgegeben. Trotzdem treten Kommissar Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann) und seine Partnerin Hannah Wagner (Jana Klinge) auf den Plan, noch bevor sie auf die Mordopfer im Haus stoßen. Ein großes Rätsel gibt ihnen dabei der Zettel auf, den die Tote in der Hand hält: "Kobold Nr. Vier" steht darauf. Welcher Kobold ist hier gemeint?

Zu dieser Zeit sitzt Anhalterin Paula längst im Taxi von Mehmet Ösker (Cem Ali Gültekin), der das verschlossene Kind nichtsahnend mitgenommen hat und zum Waisenhaus fährt. Nun drängt sich erst einmal die Frage auf, was man sich dabei gedacht hat, dieses Kinderheim derart klischeebeladen auszustatten: Nicht nur, dass die Waisenmädchen alle brav in uniformierten dunkelblauen Trägerkleidchen daherkommen, nein, Paula hat ihr quietschendes 19.-Jahrhundert-Bett mit den Kugeln auf den Bettpfosten ganz allein auf dem kahlen, hölzernen Dachboden stehen. Falls das ihre Einsamkeit und Verzweiflung unterstreichen soll, funktioniert es. Etwas bemüht wirkt auch die Szene, als sich Paula vor ihrem Verfolger auf der Toilette versteckt: Der Böse stupst mit der Waffe eine Klotür nach der anderen auf, während die Gute aus der letzten Kabine innerhalb eines Wimpernschlags in die vorletzte zurück flüchtet, natürlich unentdeckt. War in "Der letzte Zeuge" großartig, überrascht aber schon lange nicht mehr.

Die Schwanitzer Dorfpolizisten, die wider Willen mit "Verstärkung" aus Hamburg in Person von Eva Wendt-Diedrichshagen (Stephanie Kämmerer) zusammenarbeiten müssen, tappen auch nach dem Fund der Leichen aus dem Haus eine Weile vollkommen im Dunkeln, denn hier ist nichts, wie es scheint, was der Zuschauer schon lange vor den Ermittlern weiß. Interessant ist dabei das Spiel mit Kontrasten, das sich von Beginn an durch den Film zieht: Eine Gruppe Erwachsener beim scheinbar entspannten Frühstück, bis plötzlich eine Waffe neben dem Brötchenteller liegt, die Kekse verkaufende Waise im plötzlichen Kugelhagel.

Es macht Spaß, Hauke, der so viel denkt und so wenig sagt, beim allmählichen Verstehen zuzusehen. Möchtegern-Held Mehmet, der wieder einmal die Ermittlungen bereichert, diesmal aber vor allem Tierärztin Jule (Marleen Lohse) und ganz besonders deren Goldfisch unterstützt, sorgen für den einen oder anderen Lacher in einer an sich ziemlich ernsten Geschichte.

Nord bei Nordwest: Kobold Nr. Vier – Do. 23.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.