Notes of Berlin
06.03.2023 • 00:05 - 01:45 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Notes of Berlin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Komödie

Auf den Straßen der Hauptstadt

Von Hans Czerny

Der Debütfilm "Notes of Berlin" verfolgt, was hinter den Zetteln an Wänden und Säulen steckt, die das Stadtbild von Berlin bevölkern. Er zeigt Wohnungssuchende, die in einer WG-Besetzung enden, aber auch einen Rollstuhlfahrer mit Kontakt zum Himmel und zwei Frauen, die einen werdenden Vater suchen.

Wozu in die Ferne schweifen, wenn die Geschichten an den Straßenrändern kleben? Der Debütfilm im Ersten, "Notes of Berlin", von Mariejosephin Schneider geht den Geschichten nach, die sich hinter den flüchtigen Notizen verbergen. Das reicht von der Wohnungssuche, die in einer Hausbesetzung endet, bis zum freundlichen Umzugsangebot und vom Hundefund bis zur Suche eines verloren gegangenen Vaters in spe. Andrea Swatzki ist auch dabei, als trauernde Mutter eines verstorbenen Sohnes. Geklärt wird in den insgesamt 15 Episoden unter anderem die Frage: "Fahren Berliner Taxis bis zum Eiffelturm?" Und, ganz wichtig: "Wer ist eigentlich die Queen von Berlin?"

Wer ist die Queen von Berlin?

"Notes of Berlin" erzählt "voller Zuneigung von Berliner Charakteren, die man sonst gerne mal übersieht. Irgendwo zwischen Clubnacht und Wohnungsnot, zwischen Haustierflucht und Vaterfund", so lässt die Redaktion des diesmal verantwortlichen Senders RBB wissen. Der Film aus der 2001 gegründeten ARD-Reihe "Debüt im Ersten" (seit 2022 "ARD Debüt") zeige "alltäglichen Irrsinn sowie nächtliche Begegnungen". Er sei "eine Liebeserklärung an Berlin", denn: "Das Herz der Stadt schlägt auf der Straße."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das "ARD Debüt" läuft zwölfmal im Jahr, jeweils am ersten Sonntag des Monats zu später Stunde. Diesmal nach Mitternacht, um 00.05 Uhr. In der ARD Mediathek steht der Film zwei Monate lang zur verfügung.

ARD Debüt: Notes of Berlin – So. 05.03. – ARD: 00.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Andrea Sawatzki ist nicht nur Schauspielerin, sondern auch erfolgreiche Autorin.
Andrea Sawatzki
Lesermeinung
Alice Dwyer in "Meine böse Freundin"
Alice Dwyer
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.