Notfall Kinderklinik
21.03.2023 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Notfall Kinderklinik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Kleine Patienten, große Lücken

Von Marina Birner

Kranke Kinder müssen weggeschickt oder verlegt werden: Die Lücken im Gesundheitssystem Deutschlands sorgen zunehmend für Unmut. Filmemacherin Jennifer Gunias taucht ein in das Leben von Pflegekräften, die an der Belastungsgrenze arbeiten.

"Können wir heute überhaupt ein Kind aufnehmen, wenn eine Anfrage kommt?" – Diese Frage müssen sich aktuell zu viele Kinderkliniken in Deutschland stellen. Der Grund: extremer Personalmangel. Auf der neonatologischen Intensivstation der Medizinischen Hochschule in Hannover beispielsweise sind derzeit 16 Vollzeitstellen unbesetzt. Daher sind auch die so dringend benötigten Eins-zu-eins-Behandlungen kaum mehr in dem erforderlichen Maß möglich. Kleinkinder, wie der zu früh geborene Raman, der Probleme mit der Lunge hast und eine Hirnblutung erlitt, bedürfen in der Regel der vollen Aufmerksamkeit eines Pflegenden. Damit beispielsweise die medizinische Fachkraft Martina eine adäquate Behandlung von Patienten wie Raman gewährleisten kann, sind nur rund zwei Drittel der 24 Betten auf der Neonatologie belegt. Im Rahmen der ZDF-Reportage-Reihe des "37°" begleitet Filmemacherin Jennifer Gunia Pflegerinnen und Pfleger wie Martina, die tagtäglich an der Belastungsgrenze arbeiten.

Ein System, das Menschenleben fordert?

Droht dem Gesundheitssystem vor allem in dieser Sparte also schon bald der Kollaps? Gunias Film geht dieser Frage nach und taucht ein in eine Welt voller Alltagshelden, die nicht nur gegen Krankheiten kämpfen, sondern auch gegen schlechte Bezahlung, Überstundenwahnsinn und geringe Wertschätzung. Pflegeexperten- und Expertinnen vermuten, dass in deutschen Krankenhäusern mittlerweile rund 100.000 Pflegekräfte fehlen. Die Folge: Junge Patientinnen und Patienten müssen häufig in weiter entfernte Kliniken verlegt und Operationen verschoben werden. Schuld an der Misere sei laut Chefarzt Dr. Omran vom Uniklinikum Münster auch die seit einigen Jahren generalisierte Pflegeausbildung. So würden sich weniger Auszubildende für die Kindermedizin entscheiden. Hinzukommt, dass dieser Fachbereich einfach weniger lukrativ im Vergleich zu anderen Sparten sei. Woran das liegt, deckt die Reportage auf.

Überdies legt Gunia Wert darauf, den durch diverse Viruserkrankungen – wie beispielsweise RSV – erschwerten Winter ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken. Isolierungsmaßnahmen sind vor diesem Hintergrund zusätzliche Zeitfresser. Welche Lösungsstrategien kann es für die Zukunft geben? Und wo liegen die Handlungsspielräume?

37°: Notfall Kinderklinik – Di. 21.03. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!