Notfall Kinderklinik
21.03.2023 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Notfall Kinderklinik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Kleine Patienten, große Lücken

Von Marina Birner

Kranke Kinder müssen weggeschickt oder verlegt werden: Die Lücken im Gesundheitssystem Deutschlands sorgen zunehmend für Unmut. Filmemacherin Jennifer Gunias taucht ein in das Leben von Pflegekräften, die an der Belastungsgrenze arbeiten.

"Können wir heute überhaupt ein Kind aufnehmen, wenn eine Anfrage kommt?" – Diese Frage müssen sich aktuell zu viele Kinderkliniken in Deutschland stellen. Der Grund: extremer Personalmangel. Auf der neonatologischen Intensivstation der Medizinischen Hochschule in Hannover beispielsweise sind derzeit 16 Vollzeitstellen unbesetzt. Daher sind auch die so dringend benötigten Eins-zu-eins-Behandlungen kaum mehr in dem erforderlichen Maß möglich. Kleinkinder, wie der zu früh geborene Raman, der Probleme mit der Lunge hast und eine Hirnblutung erlitt, bedürfen in der Regel der vollen Aufmerksamkeit eines Pflegenden. Damit beispielsweise die medizinische Fachkraft Martina eine adäquate Behandlung von Patienten wie Raman gewährleisten kann, sind nur rund zwei Drittel der 24 Betten auf der Neonatologie belegt. Im Rahmen der ZDF-Reportage-Reihe des "37°" begleitet Filmemacherin Jennifer Gunia Pflegerinnen und Pfleger wie Martina, die tagtäglich an der Belastungsgrenze arbeiten.

Ein System, das Menschenleben fordert?

Droht dem Gesundheitssystem vor allem in dieser Sparte also schon bald der Kollaps? Gunias Film geht dieser Frage nach und taucht ein in eine Welt voller Alltagshelden, die nicht nur gegen Krankheiten kämpfen, sondern auch gegen schlechte Bezahlung, Überstundenwahnsinn und geringe Wertschätzung. Pflegeexperten- und Expertinnen vermuten, dass in deutschen Krankenhäusern mittlerweile rund 100.000 Pflegekräfte fehlen. Die Folge: Junge Patientinnen und Patienten müssen häufig in weiter entfernte Kliniken verlegt und Operationen verschoben werden. Schuld an der Misere sei laut Chefarzt Dr. Omran vom Uniklinikum Münster auch die seit einigen Jahren generalisierte Pflegeausbildung. So würden sich weniger Auszubildende für die Kindermedizin entscheiden. Hinzukommt, dass dieser Fachbereich einfach weniger lukrativ im Vergleich zu anderen Sparten sei. Woran das liegt, deckt die Reportage auf.

Überdies legt Gunia Wert darauf, den durch diverse Viruserkrankungen – wie beispielsweise RSV – erschwerten Winter ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken. Isolierungsmaßnahmen sind vor diesem Hintergrund zusätzliche Zeitfresser. Welche Lösungsstrategien kann es für die Zukunft geben? Und wo liegen die Handlungsspielräume?

37°: Notfall Kinderklinik – Di. 21.03. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.