Eine Frau meldet sich per Handy-Notruf im PK 21. Ihr Baby wurde aus ihrem Wagen entführt. Sie ist in Panik und desorientiert. Wenig später entdecken Mattes und Claudia die Frau im Hirschpark. Sie sucht verzweifelt nach ihrem Sohn. Dr. Haase bringt sie ins EKH und gibt ihr starke Beruhigungsmittel, was sie vernehmungsunfähig macht. Vergeblich versuchen die Polizisten, ihren Mann zu erreichen, und machen sich dann auf den Weg in die Villa des Paares. Dort finden sie ein regelrechtes Chaos vor, außerdem Blutflecken in Bad und Kinderzimmer. Hat die Frau ihrem eigenen Kind etwas angetan? Zumindest scheint sie psychisch schwer angeschlagen. Mattes versucht, Kontakt zu der labilen Frau aufzubauen, und hat mit seiner ungewöhnlichen Taktik Erfolg. Als dann endlich der Ehemann der Frau gefunden und zu ihr ins EKH gebracht wird, nimmt der Fall eine unerwartete Wendung.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.