Notruf Hafenkante
01.09.2025 • 10:30 - 11:15 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Dr. Haase (Fabian Harloff, r.) wurde in seinem Notarztwagen von einem Unbekannten entführt, der ihn jetzt, an ein Baustellengitter gefesselt, im Hafen zurücklässt.
Vergrößern
Frau Kristensen (Sonya Kraus) ist auf der Suche nach einem Briefkasten, als ihr der Wagen gestohlen wird.
Vergrößern
Marcella (Juliane Fisch, l.) liefert ihren Freund Paul (Jannik Scharmweber, M.) im EKH ein. Der Diabeteskranke ist offensichtlich stark unterzuckert. Dr. Jonas (Gerit Kling, r.) kümmert sich um ihn.
Vergrößern
Tarik (Serhat Cokgezen, r.) und Claudia (Janette Rauch) suchen die Tochter von Dieter Schröder (Oliver Brod, l.), die in Verdacht steht, einen Wagen gestohlen zu haben.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimiserie

Notruf Hafenkante

Für den Notarzt Dr. Haase beginnt der Tag denkbar schlecht: Er wird mitsamt seinem Rettungsfahrzeug von einem Maskierten entführt, dann geknebelt und an einen Bauzaun gefesselt. Kurz darauf schlägt der Maskierte wieder zu und entführt eine Limousine samt Haustier. Zeitgleich meldet sich eine besorgte Mutter, die ihren diabeteskranken Sohn Paul seit Tagen nicht erreichen kann. Sie glaubt, dass er dringend Hilfe braucht. Sie befürchtet, dass er aufgrund seiner Erkrankung irgendwo unbemerkt zusammengebrochen sein könnte. Als ein Handyvideo im Netz auftaucht, das Haases Entführung dokumentiert, gehen die Polizisten zunächst von einem bösen Scherz aus. Doch Haase ist nach seiner Befreiung nicht zum Lachen zumute. Seine Entführung hätte einen Patienten das Leben kosten können. Außerdem müssen die Polizisten mit weiteren Autodiebstählen rechnen. Als der vermisste Paul im EKH auftaucht, verdichten sich die Beweise, dass er etwas mit den Diebstählen zu tun hat.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.