Nur die Sonne war Zeuge
03.01.2024 • 20:15 - 22:10 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Plein soleil
Produktionsland
F, I
Produktionsdatum
1960
DVD-Start
Do., 03. November 2005
Spielfilm, Thriller

Ein fast perfekter Mord

Von Hans Czerny

Restaurierte farbenprächtoge Fassung der Patricia-Highsmith-Verfilmung von 1960. Der Film machte Alain Delon auf Anhieb berühmt. Erstmals spielte er den coolen, eleganten Ganoven, einen Mörder "mit Engelsgesicht.

Zwei Amerikaner genießen in Rom das süße Leben. Der Millionärssohn Philippe Greenleaf (Maurice Ronet) wirft nur so mit dem Geld herum, im Schlepptau hat er seinen Freund Tom Ripley (Alain Delon), der Schriftstücke und Schecks mit leichter Hand fälschen kann. Philippe behandelt Tom wie einen Knecht. Zwischen unbeschwerter Ironie und Zynismus schwankt die Stimmung in René Cléments Sommerthriller von 1960, "Nur die Sonne war Zeuge", immer unterstützt von Nino Rotas Musik. Noch ist es Spaß, doch bald wird Ernst daraus, insbesondere als sich alles um Philippes schöne Freundin Marge zu drehen beginnt, gespielt von Marie Laforêt in einer anspruchsvollen Nebenrolle.

Nicht zuletzt ein für Tom fast tödlicher Spaß Philippes, als dieser ihn auf offener See auf einem angeleinten Rettungsboot aussetzt, veranlasst Tom zu einem Mord mit dem Messer inmitten eines Pokerspiels. Marge wurde da schon geschickt an Land expediert. Doch die Entsorgung der Leiche wird für Tom Ripley zur Schwerstarbeit – zunächst in einem großartig gefilmten Actiondrama auf hoher See, aber erst recht, als sich Tom zu einem weiteren Mord – nach der Entdeckung durch einen Freund des Millionärssohns – gezwungen sieht.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ikonen der Filmgeschichte

Die Eleganz und körperliche Präsenz Alain Delons ist beeindruckend, auch wenn sich die Kamera in Nahaufnahmen ein wenig zu sehr in Delons graublaue Augen verliebt. Clément gelingt es, sein Publikum bis zuletzt in der Schwebe zwischen Sympathie und Distanz zu halten. Patricia Highsmith, die Autorin der Romanvorlage "Der talentierte Mr. Ripley", hätte allerdings gerne noch etwas mehr Sympathie für Ripley gehabt. Sie lobte Alain Delon für dessen Leistung, zeigte sich aber mit dem moralisierenden Schluss – Tom wird von der Polizei gefasst – nicht einverstanden.

Dass der Kulturkanal ARTE auf den Film die Dokumentation "Romy und Alain: Die ewigen Verlobten" von Olivier Monssens folgen lässt, mag etwas befremden. Alain Delon und Romy Schneider drehten 1969 den Film "Swimmingpool" zusammen, in dem Delon gleichfalls einen beinahe unentdeckt gebliebenen Mörder spielt. Im Film von 1960 hat Romy nur eine kleinen Sekundenauftritt.

Die Dokumentation von Olivier Monssens (ARTE F, 2022) will mit bisher unveröffentlichten Statements eine neue Sicht auf die beiden "Ikonen der Filmgeschichte" bieten. Leider werden aber hier vor allem die längst breitgetretenen deutschen Vorbehalte gegenüber Romy bestärkt. Umso beeindruckender ist das bezeugte Durchsetzungsvermögen von Romy selbst, das auf der Pariser Theaterbühne wiederum an der Seite Delons begann, bis sie dann ihre besten französischen Filme in den 70er-Jahren drehte.

Nur die Sonne war Zeuge – Mi. 03.01. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.