Andreas Vitásek gilt als der eher Besonnene unter Österreichs Kabarettisten. Sein erstes Kabarett-Programm ("Spastic Slapstick") verfasste er nach seiner Ausbildung an der renommierten Pariser Schauspielschule von Jacques Lecoq. Mit seiner einzigartigen, damals noch stark pantomimischen Darstellung beeindruckte er bereits Anfang der 1980er-Jahre sein Publikum. Neben Vitáseks Tätigkeit als Kabarettist gewann er insbesondere auch als Schauspieler (u.a. in Kultfilmen wie "Müllers Büro" oder "Brüder-Trilogie" gemeinsam mit Erwin Steinhauer und Wolfgang Böck) zunehmend an Popularität. Heute nimmt Vitásek in seinen Kabarett-Programmen vor allem Szenen seines Lebens und Alltags aufs Korn. In der ServusTV-Sendereihe "Österreichische Kabarett-Legenden" zeichnet Regisseur Rudi Dolezal den Werdegang des beliebten Kabarettisten, Schauspielers und - vor allem auch des Menschen Andreas Vitásek nach. Immer wieder sind Highlights aus seinen Programmen sowie Auszüge seines 2014 mit dem österreichischen Kabarettpreis ausgezeichneten Solo-Programms "Sekundenschlaf" zu erleben. Neben Vitásek kommen u.a. zu Wort: Georg Hoanzl (Manager und Freund), Eva Maria Marold (Musical-Star), Lukas Resetarits (Kabarett-Legende), Werner Rosenberger (Journalist und Kabarett-Experte), Ulli Leitner (Buchautorin und Kabarett-Expertin), Erich Schindlecker (Verleger) und Wolfgang Preissl (Kabarett-Manager).
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.