Oktoberfest 1900
16.09.2020 • 20:15 - 21:50 Uhr
Serie, Historienserie
Lesermeinung
Kulisse "Oktoberfest - 1900"

-Motiv aus Folge 4 "Anstich" -
Vergrößern
Vorstandsvorsitzender der Capital Bräu AG, Anatol Stifter (Maximilian Brückner), erläutert seine Strategie Prank zu kontrollieren vor dem Münchner Braukartell in den Brauereikatakomben.

Motiv aus Folge 3 "Liebe und Kapital"
Vergrößern
Gustav Fierment (Vladimir Burlakov) genießt sein ausschweifendes Fest in seinem Schwabinger Atelier

Motiv aus Folge 4 "Anstich"
Vergrößern
Curt Prank (Mišel Matičević) bestaunt den Oktoberfesteinzug vor seiner neuen Bierburg.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Serie, Historienserie

Oktoberfest 1900

Liebe und Kapital: Um den größenwahnsinnigen Bierburg-Plänen des "zuagroasten" Prank Einhalt zu gebieten, bewirkt Stifter mit dem Mandat des Münchner Bierkartells beim Magistrat, dass ab sofort nur noch Münchner Bier auf dem Oktoberfest ausgeschenkt werden darf. Das bringt Prank in Zugzwang. Bei einer Unterredung mit Stifter lässt dieser durchblicken, dass er bereit sei, Prank mit Bier aus seiner Münchner Capital Brauerei zu versorgen - wenn Prank ihm seine Tochter Clara zur Frau gibt. In der Villa Prank erkennt Colina mit Entsetzen, dass Clara schwanger ist. Als Clara Roman von ihrer Schwangerschaft erzählt, reagiert dieser ablehnend und überfordert. Clara ist verzweifelt und erfährt zu allem Überfluss auch noch von Pranks Absichten, sie mit Anatol Stifter zu verheiraten. Ihr bleibt nur die Flucht nach vorn, und sie gesteht ihrem Vater die Schwangerschaft.

Prank, außer sich vor Wut, befördert die ihren Pflichten als Anstandsdame nicht nachgekommene Colina Kandl an die Luft und stellt Clara zur Rede. Diese willigt, dem Vater zuliebe und um ihre Ehre zu wahren, desillusioniert in die Ehe mit Stifter ein. Weil Ludwig spürt, dass Roman Clara liebt, redet er seinem Bruder ins Gewissen, als Vater zu seinem Kind zu stehen. Maria hört das Gespräch mit. Da sie Prank hinter der Ermordung ihres Mannes Ignatz vermutet, gibt sie die Information über Claras Schwangerschaft an die Presse weiter. Als die Wahrheit über Stifters schwangere Braut das Titelblatt ziert, ist Prank gedemütigt. Nun ist die Engelmacherin die einzige Möglichkeit, Claras Entehrung zu verhindern, Pranks Bierengpass zu überbrücken und die Hochzeit mit Stifter noch zu retten. Clara flieht jedoch in letzter Sekunde in die ungewisse Nacht Münchens. Als Roman am nächsten Morgen in der Villa Prank auftaucht, um Clara um Verzeihung zu bitten und ihr einen Antrag zu machen, lässt ihn Prank seine Wut spüren. Anstich: Das Oktoberfest beginnt, und Prank steht massiv unter Druck: Der Vorrat an Münchner Bier schwindet, weil Stifter ihn wegen der geplatzten Hochzeit mit Clara nicht länger unterstützt. Er will versuchen, eine andere Bierquelle unter den Großbrauern des Kartells aufzutun. Zudem beauftragt er seinen Handlanger Glogauer herauszufinden, wo er die Hoflingers am empfindlichsten treffen kann. Er will Rache!

Nach Pranks Angriff wacht Roman im Krankenhaus auf. Sofort konfrontiert er seinen Bruder Ludwig mit dem Vorwurf, Claras Schwangerschaft an die Zeitschrift "Simplicissimus" verraten zu haben. Er bricht mit Ludwig und seiner Mutter Maria und begibt sich auf die Suche nach Clara, die inzwischen Unterschlupf bei ihrer ehemaligen Gouvernante Colina gefunden hat. Glogauer findet heraus, dass Ludwig sich Hals über Kopf in Fierment verliebt hat. Er nutzt diese Erkenntnis und setzt Fierment unter Gewaltandrohung dermaßen unter Druck, dass dieser einwilligt, Ludwig in eine Falle zu locken. Quälende Zahnschmerzen und der psychische Druck auf Prank sind mittlerweile so stark, dass dieser in seiner Bierburg zusammenbricht. Im Delirium erscheint ihm seine verstorbene Frau. Sie redet ihm ins Gewissen, um Frieden zu schließen und um Clara nicht ganz zu verlieren. Als hätte sich dadurch etwas gelöst, gibt er seine Rachepläne gegen die Hoflingers auf. Um den Biernachschub zu sichern, greift er nun zu einem Trick. Prank kauft mit Hilfe von Urban die kleine, bankrotte Münchner Hasenberger Brauerei und lässt sein eigenes Nürnberger Bier als Hasenberger Bier umetikettieren.

Nach langem Suchen findet Roman Clara über Colina, die mittlerweile in der Lochner-Wiesn-Bude singt und arbeitet. Die schwangere Clara nimmt Romans Entschuldigung an, und sie beschließen, die Stadt zu verlassen. Unterdessen hat Fierment Ludwig zu einem sinnlichen Fest in sein Schwabinger Atelier gelockt. Als es zum Sex zwischen den beiden kommt, filmt Glogauer die Szenerie durch ein Loch in der Wand. Diese Sendung ist online first ab 8. September 2020, ab 20:15 Uhr und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar (Stand: 4. August 2020).

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.