Opernstar Waltraud Meier: Abschied vom Gesang - und was jetzt?
13.04.2024 • 22:19 - 23:04 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Opernstar Waltraud Meier: Abschied vom Gesang - und was jetzt?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Menschen

Isolde sagt "Tschüss"

Von Hans Czerny

Mit 67 nahm die Welt-Sopranistin Waltraud Meier kürzlich ihren endgültigen Abschied von der Bühne, als Klytämnestra in einer Inszenierung ihres Lieblingsregisseurs Patrice Chéreau an der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Rund um die Abschiedsvorstellung blickt die große Wagner-Sängerin im 3sat-Film auf ihre Karriere zurück.

Mit der Strahlkraft von Leuchtraketen, aber auch mit ihrer tiefen Ausdrucksstärke hatte die 1956 in Würzburg geborene Waltraud Meier nicht nur in Bayreuth Maßstäbe gesetzt. Als Kundry, Isolde und Sieglinde war sie in den großen Opernhäusern der Welt zu Hause. Dort verabschiedete sie sich bereits seit mehreren Jahren nach und nach. In Richard Strauss' "Elektra" in der Inszenierung ihres "Lebensregisseurs" Patrice Chéreau stand sie im Oktober 2023 zum letzten Mal auf der Bühne der Staatsoper Unter den Linden. Für die selbstkritische Sängerin war es mit 67 ein Abschied ohne Reue, wie nun im 3sat Film "Opernstar Waltraud Meier: Abschied vom Gesang – und was jetzt?" zu erfahren ist.

"Der ganze Körper verändert sich, warum sollte das die Stimme nicht tun. Das ist eine Illusion, und ich bin mein erster und eigener Zuhörer, und ich möchte auch, dass es schön klingt" sagt die selbstkritische Sopranistin beim Abschied im Interview. Als "größten Moment" ihrer Karriere bezeichnet sie ihren Auftritt an der Mailänder Scala als Isolde, 2007 unter Chéreau und Barenboim. "Dafür wurde ich Sängerin", habe sie da gefühlt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In ihrer Heimatstadt Würzburg sang sie zu ihrer Schulzeit "in 15 Chören", wurde mit 20 am Würzburger Stadttheater engagiert – der Start einer Weltkarriere. Anders als ihre Isolde in ihrem berühmten "Liebestod" verabschiedet sie sich nicht "mild und leise", sondern mit einem resoluten "Tschüss" von ihrem Publikum. Für das Danach gibt's erstmal keine Pläne. Als Gesangslehrerin sieht sie sich jedenfalls nicht.

Opernstar Waltraud Meier: Abschied vom Gesang – und was jetzt? – Sa. 13.04. – 3sat: 22.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.