Ostfriesenwut
30.12.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ostfriesenwut
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Kommissarin außer Rand und Band

Von Martina Maier

In ihrem neunten Fall ist Kommissarin Ann Kathrin Klaasen (Picco von Groote) außer sich vor Zorn. Ist es möglich, dass der Mörder ihres Vaters hinter einem neuen Mord steckt, obwohl er inhaftiert ist? In "Ostfriesenwut" wird Ann Kathrin einmal mehr bis an ihre Grenzen gefordert.

Eine Tote im Watt ist keine neue Erfahrung für die Polizei an der Nordseeküste. Doch die wenigsten Leichen haben Würgemale am Hals und sind in Fischernetze verstrickt. Kommissarin Ann Kathrin Klaasen (Picco von Groote) beginnt zu ermitteln. Wer war die junge Frau, die viel zu schick für eine Wattwanderung gekleidet war? Unmittelbar zuvor wurde der Journalist Holger Bloem (Christian Ahlers) bei einem Giftanschlag in der Redaktion schwer verletzt: Ein Unbekannter droht, die Wasserversorgung Ostfrieslands mit einem biologischen Kampfstoff zu kontaminieren, sollte nicht innerhalb kürzester Zeit ein Lösegeld übergeben werden. Ann Kathrin wittert bald einen Zusammenhang – zu Recht? Der neunte "Ostfriesenkrimi" mit dem Titel "Ostfriesenwut" nach der Romanreihe des Erfolgsautors Klaus-Peter Wolf (Drehbuch: Christian Limmer, Regie: Christine Repond) ist packend wie seine Vorgänger und verrät viel über seine Protagonistin – einschalten lohnt!

Atemlose Suche

Ann Kathrin ahnt zunächst nicht, dass die beiden Fälle tatsächlich etwas verbindet und vor allen Dingen nicht, was das sein könnte. Ihr ehemaliger Chef und Mentor Ubbo Heide (Kai Maertens), von dem sich die Kommissarin Unterstützung erhofft, weiß seit Monaten etwas, das er ihr vorenthalten möchte, weil er ahnt, dass Ann Kathrin äußerst emotional reagieren wird: Der Mörder ihres Vater ist aus dem Gefängnis entlassen worden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Und richtig: Die Polizistin ist außer sich, als die davon erfährt. Erst recht aber, als ihre Vorgesetzte Diekmann (Birge Schade) Zweifel an Ann Kathrins geistiger Kompetenz hat und verfügt, dass sie sich einem psychologischen Test unterziehen muss. Doch danach ist Ann Kathrin verschwunden. Ihr Mann und Kollege Frank Weller (Christian Erdmann) ahnt, dass seine Frau in ungeahnten Schwierigkeiten steckt. Kann er sie rechtzeitig finden, um sowohl den Giftanschlag zu verhindern als auch den Mord an der Frau aus dem Watt aufzuklären?

Wer Ann Kathrin Klaasen kennt, weiß, dass sie kompromisslos hartnäckig ist und auch mal aus der Haut fahren kann. Dieses Mal macht der Titel dem Film jedoch besondere Ehre: Die Ermittlerin steht immer wieder neben sich vor Wut: Sie weiß nicht mehr, wem sie noch trauen kann. Und es wird deutlich, wie sehr sie noch immer unter dem Mord an ihrem Vater leidet – aber auch, wie unermesslich ihr Zorn auf den Täter ist.

Der Zuschauer wird mitgenommen auf ihre atemlose Suche und ist Ann Kathrins Überlegungen immer ein ganzes Stück voraus. Entstanden ist dabei ein wirklich spannender Krimi ähnlich einer Schnitzeljagd, in dem man die Protagonistin zu gern auf die richtige Spur bringen würde, wie gewohnt vor schöner, aber gleichfalls kühler Nordseekulisse. Und auch wenn die "Ostfriesen"-Reihe eher für menschliche Abgründe als für Humor bekannt ist – ein kleines Highlight in dieser Hinsicht hat Ann Kathrins Kollege Rupert (Barnaby Metschurat) parat, der mit der Coolness einer Auster Kripochefin Diekmann verbal in ihre Elemente zerlegt.

Ostfriesenwut – Sa. 30.12. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.