Du lügst doch!?: Erkennen, ob jemand lügt - das möchte jeder gerne. Aber geht das überhaupt? Leider hat unser Gegenüber keine Pinocchio-Nase. "PUR+" macht den Test: Lüge oder Wahrheit? Drei Kinder erzählen eine wahre und eine gelogene Geschichte. Schafft es "PUR+"-Moderator Eric Mayer allein durch Beobachten und Nachfrage die Lüge zu erkennen oder gelingt das nur unsrer Körperspracheexpertin mit ihrem Expertenwissen und viel Erfahrung? Oder sind technische Apparate möglicherweise besser dazu geeignet Lüge oder Wahrheit zu erkennen? Um das herauszufinden, lässt sich Eric an einen Lügendetektor anschließen. Verbunden mit einer besonderen Frage-Technik, hat dieser sogenannte Tatwissenstest von Prof. Matthias Gamer eine hohe Trefferquote. Wird das Gerät seine Lüge erkennen oder schafft es Eric, den Detektor zu überlisten?
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.