Panda, Gorilla & Co.
12.08.2025 • 17:05 - 17:53 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Der Gorillamann Ivo im Berliner Zoo.
Vergrößern
Gorilla Ivo im Zoo Berlin hat ein Dufttuch bekommen.
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO.
Gorilla.
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO.
Logo.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Natur + Reisen, Tiere

Panda, Gorilla & Co.

Eine Panda, Gorilla & Co.-Folge der Superlative: Vorgestellt werden unter anderem der jüngste Nachwuchs, die zahlreichsten Bewohner sowie die größten und kleinsten, schwersten oder ältesten Tiere in Zoo und Tierpark. Der jüngste Nachwuchs im Alfred-Brehm-Haus ist ein zwei Wochen alter Java-Leoparden-Kater. Der ganze Stolz der Tierpfleger, denn der Tierpark Berlin ist weltweit die einzige zoologische Einrichtung außerhalb Indonesiens, die sich für die Arterhaltung der Java-Leoparden einsetzt. Auf eine erfolgreiche Zuchtstatistik kann auch Reviertierpfleger Thomas Messinger zurück blicken: 2005 kam Okapi-Weibchen Batouri zur Welt, im Februar 2013 bekam sie dann selbst ein Jungtier, Okapi-Mädchen Bashira. Insgesamt wurden im Zoo bereits vier Okapis geboren. - Die afrikanischen Waldgiraffen sind nicht einfach zu halten, da sie sehr anspruchsvoll sind, was das Futter betrifft. Und einen eigenen Kopf haben sie manchmal auch, denn Diva Batouri will sich heute partout nicht in den Stall locken lassen. Da helfen Thomas Messinger leider auch 20 Jahre Okapi-Erfahrung nichts. Einer der ältesten Bewohner im Reptilien-Haus des Tierparks ist eine einäugige Spornschildkröte namens Kutusow. Schätzungsweise 1969 in Mali aus dem Ei geschlüpft kam sie über Erfurt schließlich nach Berlin. Der Schildkrötenmann wurde übrigens nach einem berühmten russischen Feldherrn benannt, der im Krieg gegen Napoleon ein Auge verloren hatte. Ziemlich fit für ihr stattliches Alter ist Gorilla-Dame Fatou. Mit ihren 57 Jahren soll sie sich heute einem ungewöhnlichen Experiment unterziehen. Die Pfleger Christian Aust und Oliver Hoff wollen nämlich ihren Geruchssinn testen. Fatou schaut etwas komisch aus der Wäsche, als ihr statt Futter nur komisch riechende Decken vor die Füße geworfen werden.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.