Panda, Gorilla & Co. auf Tour: Reviertierpfleger Marco Hasselmann aus dem Zoo-Aquarium, macht heute einen Angelausflug ins schöne Kärntnerland. Sein Ziel: ein Bach bei Villach in Österreich, in dem seit den 50er Jahren ziemlich exotische Fische leben. Zusammen mit drei Fischereibiologen aus Klagenfurt möchte Marco Hasselmann ein paar dieser Attraktionen einfangen, um sie mit nach Berlin zu nehmen. Spannend gestaltet sich auch die Zusammenführung der Herde bei den Moschusochsen im Tierpark. Mutter Momsel und ihr Kind Quengel haben acht Wochen lang allein im Vorgehege gelebt. Heute soll das Ochsenkalb das erste Mal auf die anderen Moschusochsenkühe treffen und vor allem seinen Vater kennenlernen. Innerhalb der Gruppe kommt es regelmäßig zu Konflikten, bei denen es um die Rangfolge in der Herde geht. René Walther und Kollegin Jana Simon sind während der Aktion also in Alarmbereitschaft. Relativ schwierig ist die Handaufzucht der zwei Malaienstar-Küken aus dem Vogelhaus. Eines der 21 Tage alten Jungtiere frisst schon sehr gut, aber das zwei Tage ältere Küken will einfach nicht den Schnabel aufmachen. Reviertierpfleger Jörg Ulbricht hatte die beiden vor rund zwei Wochen aus ihren Nestern holen müssen, da sich die Staren-Gruppe in der Freiflughalle zu stark vermehrt hatte und es langsam an Platz fehlte. Seitdem kümmert er sich aufopferungsvoll um den Nachwuchs. Alpaka-Hengst Orlando hat einen Frisörtermin. Bei der letzten Schur im Frühjahr hatte er ein Halfter am Kopf getragen, weshalb das Fell nun nachgeschnitten werden muss. Das sieht Orlando allerdings anders, was leider auch Tierpflegerin Annett Krüger zu spüren bekommt. Außerdem in dieser Folge: Kokosnüsse für ein Geburtstagskind bei den Gorillas und ein neuer Bodenbelag für die Schimpansen Pedro, Kalle, Soko, Gusta und Lilly.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.