Panda, Gorilla & Co.
29.08.2025 • 13:00 - 13:50 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO., TEIL 242, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und Tierpark Berlin", am Montag (29.07.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Im Antilopenhaus des Zoo Berlin nimmt das Einsperren der Tiere so seine Zeit in Anspruch: Litschi- und Sitatunga-Ant
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO., TEIL 242, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und Tierpark Berlin", am Montag (29.07.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Im Antilopenhaus des Zoo Berlin nimmt das Einsperren der Tiere so seine Zeit in Anspruch: Litschi- (Foto) und Sitatu
Vergrößern
ARD/rbb PANDA, GORILLA & CO., TEIL 242, "Geschichten aus dem Zoo Berlin und Tierpark Berlin", am Montag (29.07.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Die Tapir-Gruppe um Ronja, Maja und Pablo im Zoo Berlin.
Vergrößern
Im Zoo Berlin lernt der Auszubildende Marco Röhrig zum ersten Mal die Tapir-Gruppe um Ronja, Maja und Pablo kennen. Neugierig stürzen sich die drei auf den Neuen und weihen ihn in ihr Kuschel- und Duschritual ein.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Natur + Reisen, Tiere

Panda, Gorilla & Co.

Bei den Uganda-Giraffen im Tierpark muss Giraffenkind Jule immer noch mit der Flasche gefüttert werden. Mittlerweile sind Tierpfleger Enrico Rödiger und das kleine Giraffenmädchen aber ein eingespieltes Team. Während der Fütterung muss Mutter Jette im Stall warten. Obwohl sie ihre Tochter nicht säugt, ist ihr Beschützerinstinkt ganz normal ausgeprägt. Auch bei den indischen Langohrziegen gibt es wieder zwei Flaschenkinder: Die Mütter von Anne und Markus hatten jeweils Zwillingsgeburten, aber leider nicht genügend Milch für ihre zwei Jungtiere. Im Zoo lernt der Auszubildende Marco Röhrig zum ersten Mal die Tapir-Gruppe um Ronja, Maja und Pablo kennen. Neugierig stürzen sich die drei auf den Neuen und weihen ihn in ihr Kuschel- und Duschritual ein. Weniger harmonisch verläuft hingegen das Leben bei den drei Wasserschweinen Elena, Lucia und Felipe. Während das Männchen Felipe beiden Frauen zugetan ist, sind die beiden hoch tragenden Weibchen Elena und Lucia momentan gar nicht gut aufeinander zu sprechen. Reviertierpfleger Christian Möller hat so seine Mühe mit den zwei Streit-Schweinen. Kurz vor Feierabend haben die Tierpfleger im Zoo noch einmal alle Hände voll zu tun: Die Tiere müssen von den Freianlagen in die Häuser geholt und Gute-Nacht-Snacks müssen verteilt werden. Allein im Menschenaffenhaus warten fünf Affengruppen nahezu gleichzeitig auf das tägliche Abendritual! Auch im Antilopenhaus nimmt das Einsperren der Tiere so seine Zeit in Anspruch: Vor den Giraffen und Wasserböcken müssen zunächst die Litschi- und Sitatunga-Antilopen von der Anlage geholt werden. Immer fein säuberlich nach Männchen und Weibchen getrennt. Nur ein Bock tanzt mal wieder aus der Reihe ...

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.