Panzer. Macht. Geschichte.
23.04.2019 • 20:15 - 21:45 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Einmal richtig Krawall machen: Panzer werden vom Zerstörer zum Männerspielzeug, auf einem Gelände, das an einen Abenteuerspielplatz erinnert.
Vergrößern
Panzer fahren als Freizeitspaß: In Panzerfahrschulen lernen Zivilisten an ausgemusterten Geräten, Herr über die Maschine zu werden.
Vergrößern
Panzerdenkmal in Berlin: Für die einen sind die Waffen Befreier, für die anderen Unterdrücker.
Vergrößern
Mit mehr als 800 Exponaten erinnert das Museé des Blindés in Saumur im Westen Frankreichs an die militärischen Auseinandersetzungen seit der Erfindung des Panzers. Die Panzer sollen restauriert und wieder fahrtüchtig gemacht werden.
Vergrößern
Im Einsatz gegen das eigene Volk wurden Panzer zum Werkzeug der Unterdrückung.
Vergrößern
Hint
Online verfügbar von 23/04 bis 22/06
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Von der Wunderwaffe zum Auslaufmodell

Von Rupert Sommer

Die spielfilmlange Dokumentation versucht sich an einer Art Kulturgeschichte einer einstigen Wunderwaffe, die lange Angst und Schrecken verbreitete.

Vieles kann bei ARTE zum Thema werden. Nun also gibt es auch eine Art Kulturgeschichte des schweren Kriegsgeräts: Der neue Dokumentarfilm "Panzer. Macht. Geschichte." blickt 100 Jahre nach der ersten großen Panzerschlacht der Geschichte, 1918 in der Endphase des Ersten Weltkriegs, auf ein Symbol des 20. Jahrhunderts zurück. Die zerstörerischen, schnellen, robusten Kriegswaffen spiegelten lange Zeit die Allmachtsphantasien von Generälen und Diktatoren. Auf Plakaten, Denkmälern und im Kino gelten sie als "Wunderwaffe" – mit dem Nimbus der Unbesiegbarkeit. Vor allem der sogenannte Kalte Krieg galt lange als eine Art Schlachtaufstellung der Panzerfronten, die man langsam auf die Mitte Europas zurollen sah.

Doch längst haben, wie die Filmemacherin Almut Faass und Anja Kindler in der ZDF-Produktion für ARTE herausarbeiten, ferngesteuerte Drohnen und präzise Luftschläge die Schlagkraft der Panzer abgelöst. Die Realität neuer Auseinandersetzungen im Cyberspace lassen die ehemals so gefürchtete Waffentechnik altmodisch erscheinen. Nicht von ungefähr zeigt der Beitrag auch, wie Freizeitveranstalter heute Panzerfahrten für Vergnügungswillige durchführen ...


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.