Paradies: Hoffnung
22.07.2019 • 00:05 - 01:33 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Der Sporttrainer (Michael Thomas) beim Drill mit den Jugendlichen.
Vergrößern
verbringen den Sommer in einem Diät-Camp für Jugendliche.
Vergrößern
Melanie (Melanie Lenz, Mitte) und ihre Freundinnen langweilen sich im Diät-Sommercamp.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland / Frankreich / Österreich
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
18+
Kinostart
Do., 16. Mai 2013
DVD-Start
Do., 21. November 2013
Spielfilm, Drama

Dicke Kinder in Tableaus

Von Jasmin Herzog

Ulrich Seidl ist der erste Regisseur, der es innerhalb eines Jahres mit den jeweiligen Teilen einer Trilogie zu den drei bedeutendsten europäischen Filmfestivals – Cannes, Venedig und Berlin – geschafft hat. Doch hält der Abschlussfilm der Paradies-Trilogie auch, was man sich von ihm verspricht?

Während Mama mit ihrer unstillbaren Sehnsucht nach dem "Paradies: Liebe" als Sextouristin in Kenia strandete und die fanatische Tante den Weg in das "Paradies: Glauben" nicht fand, sucht die blutjunge Tochter Melanie nun ausgerechnet bei einem pädophilen Arzt in einem Diätcamp nach dem "Paradies: Hoffnung". Willkommen im letzten Teil der Paradies-Trilogie des österreichischen Regisseurs Ulrich Seidl, den das Erste nun zu später Stunde im Programm hat.

"Wir werden trainieren, bis die Schwarten krachen und die Kilos purzeln." So begrüßt der sadistisch veranlagte Sporttrainer (Michael Thomas) die übergewichtigen Jugendlichen, die auf Wunsch ihrer Eltern wieder in Form gebracht werden sollen. Einziger Hoffnungsschimmer für die mollige Melanie (Melanie Lenz) an diesem Vorort der Hölle ist der fesche, grauhaarige Diätarzt (Joseph Lorenz), der auf üppige Mädchenkörper steht. Er flirtet und spielt harmlose Doktorspiele mit der kleinen "Lolita", nur um sie beim nächsten Mal wieder brüsk zurückzuweisen. So lernt man womöglich, nicht nur seinen Heißhunger, sondern auch seine Gefühle zu disziplinieren. Doch im Gegensatz zu ihren verbitterten nahen Verwandten, deren Geschichten in den zwei ebenso eigenständigen Vorgängerfilmen erzählt worden, ist Melanie noch mit einem dicken Hoffnungspolster ausgestattet.

Nächtliche Naschorgien und Ausbruchsversuche, vor allem aber die pubertären Gespräche mit ihrer sympathischen Zimmergenossin Verena (Verena Lehbauer) spenden Melanie Trost. Diese Dialoge, zweifelsohne die bescheidenen Höhepunkte von "Paradies: Hoffnung", sind wie bei Seidl-Filmen üblich frei improvisiert, was neben der langen und sorgfältigen Vorbereitung seiner Filme dazu beiträgt, dass diese beinahe dokumentarisch wirken. Gleichzeitig scheinen die unschuldigen Mädchengespräche das filmische Gesamtkonzept des Regisseurs zu unterwandern: Im Gegensatz dazu wirken die Szenen, die Seidl in seinen nicht minder typischen, langen Einstellungen eingefangen hat, plötzlich ungewohnt langatmig und konstruiert.

Melanies auf auratischem 16mm Filmmaterial festgehaltene Passionsgeschichte trägt durchaus Züge derjenigen ihrer ebenfalls sehr einsamen Mutter, die im aktuellen Film nur kurz erwähnt wird. Doch "Paradies: Hoffnung" erreicht bei weitem nicht die Wucht des ersten Teils "Paradies Liebe". Dazu wirkt der letzte Teil der Trilogie viel zu diskret. In Erinnerung bleiben nur dicke Kinder in schön fotografierten Tableaus.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Paradies: Hoffnung"

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.