Paradies oder Robokalypse?
15.04.2019 • 23:30 - 00:15 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Report, Dokumentation

Künstlich intelligent abgehängt

Von Rupert Sommer

Wer gewinnt das technische Wettrüsten? Der Mensch oder die Maschine? Die neue ARD-Dokumentation wirft viele kritische Fragen rund um die Künstliche Intelligenz auf.

Die Zukunft ist eben doch schon näher, als man denkt. Zwar hat sich die Menschheit zum Glück noch nicht dem neuen Machtanspruch der Maschinen unterworfen. Und auch die Vorstellungen führender KI-Forscher, die eine planvolle Besiedelung des Weltraums vorhersagen, sind noch Traumgespinste. Doch in das ganz normale Alltagsleben drängen immer mehr frappierend "intelligente" Technik-Anwendung – digitale Assistenten, Chatbots, die von realen Menschen kaum unterschieden werden können, oder "smarte" Haushaltstechnik. Die neue, vom SWR für den Einsatz im ARD-Hauptprogramm erstellte Dokumentation "Paradies oder Robokalypse?" blickt auf den aktuellen Stand technischer Entwicklungen und wirft brisante ethische Fragen im Umgang mit künstlicher Intelligenz auf.

Was auf die Menschheit noch zukommt?- Die Spekulationen sind eröffnet. In der Doku ist von Liebes-Hologrammen ebenso die Rede wie von smarten Robotern mit menschlichem Antlitz. Und der KI-Experte Jürgen Schmidhuber sagt gar eine Besiedelung des Weltraums voraus.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.