Sie sind Azubis und sie lieben ihren Job. Was wird sie diesmal auf den Baustellen erwarten? Oft wachsen die Auszubildenden über sich hinaus, manchmal geht auch alles schief. Wo gehobelt wird, fallen eben Späne. Zum Glück sind ihre Ausbilder*innen, die Meister*innen und Gesell*innen, eng an ihrer Seite. Vier Handwerker-Azubis und ihr neuer Lebensabschnitt als Tischlerin, Schornsteinfeger, Steinbildhauerin und Maurer Heather, 21, freut sich auf das erste große Projekt in ihrer Ausbildung zur Tischlerin. Ein Apartment soll zu einer Ferienwohnung ausgebaut werden. Heather muss jetzt das Ständerwerk für die Wand setzen. Geselle Niklas passt auf, dass alles gut läuft. Schornsteinfeger-Azubi Lukas, 16, ist diesmal an einem nicht ganz ungefährlichen Einsatzort. Zusammen mit Gesellin Sandra klettert er durch eine schmale Luke aufs Dach in die Nähe des Schornsteins, den er fegen soll. Jetzt bloß kein falscher Schritt! Das Dach ist zwar nicht steil, aber die Höhe ist enorm. Azubi Marina, 22, und Geselle Lukas beginnen heute mit der Arbeit an einem großen Jura-Kalkstein, der schon bald als Grabstein an eine junge Frau erinnern soll. Lukas beginnt hochkonzentriert mit dem äußeren Zuschnitt. Dabei geht er mit der Flex besonders vorsichtig um. Schon ein falscher Schnitt kann hohe Kosten verursachen. Maurer-Azubi Gordon, 20, soll zum ersten Mal einen Türsturz einschalen. Polier Markus erklärt geduldig, worauf es ankommt. Der Sturz muss stabil sein und die über ihm liegenden Lasten tragen. Gordon verinnerlicht, dass der Umgang mit der Tischkreissäge schnell gefährlich werden kann.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.