Paula kocht
28.11.2025 • 21:15 - 22:15 Uhr
Unterhaltung, Kochshow
Lesermeinung
Paula Bründel
Vergrößern
Paula Bründl
Vergrößern
Paula Bründl
Vergrößern
Paula Bründl
Vergrößern
Originaltitel
Paula kocht
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Kochshow

Paula kocht

Draußen kochen ist immer ein Abenteuer - besonders in der kalten Jahreszeit. Die passionierte Feuerköchin und kulinarische Entdeckerin Paula Bründl begibt sich auf eine Reise zu den "Winterflüsterern" und ihren deftig dampfenden Wohlfühlgerichten, die Erinnerungen an ihre Kindheit wecken. Mit Braten, Brutzeln, Rausbacken, Einrexen, Räuchern und wärmenden Gewürzen trotzen Köche, Almwirte und Bauern seit jeher der vermeintlich kargen Saison. Selbst das robuste, raue Wintergemüse wird hier zum heimlichen Star. So wie im Mühlviertel, wo Sternekoch Philip Rachinger roten Senfsalat mit Palmkohl zu seinem legendären "Schindlfisch" serviert. Den Fisch fängt Paula Bründl, noch Angel-Novizin, zusammen mit Philip in der eiskalten Mühl. In urigen Hütten mit alten Rauchkucheln, wie der "Spiessalm" im Lammertal und der "Gampe Thaya" im Ötztal, wärmt sich die Paula Bründl wieder auf - beim Holzhacken und Sauerkraut einstampfen. Im Bregenzerwald zeigt ihr Haubenkoch und Grillstaatsmeister Jonathan Burger, wie er am selbstgebauten Outdoor-Feuerring-Ofen einen "Alpenwrap" aus zartem Schweinefleisch und Feuergemüse zaubert. Am Arlberg erfährt Paula Bründl von ihrem ehemaligen "Steirereck"-Kollegen Jakob Strolz das Geheimnis seines cremig-knusprigen Erdäpfelgratins. Die Speisekarten dieser Köche beweisen: Der Winter hat kulinarisch viel mehr zu bieten, als man denkt. Ihre Küche folgt dem Lauf der Jahreszeiten und dem tiefen Bewusstsein- dass der beste Koch immer nur so gut ist wie sein Bauer und Metzger.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.