Seit ihre Mutter Anita vor acht Jahren nicht mehr von einer Reise zurückgekehrt ist, lebt die elfjährige Nele (Maïmouna Mbacké) bei ihrer Oma Steffi (Anja Kling). Das ist eigentlich alles ganz okay - wenn Steffi nicht so übervorsichtig wäre. Doch für Steffi ist selbst der Besuch eines Rummelplatzes ein unkalkulierbares Risiko. Kein Wunder also, dass die selbstbewusste Nele zur Rebellion neigt. Als Nele eines Tages in Steffis Lieblingsserie die Schauspielerin Ani (Franziska Wulf) entdeckt, wird ihr einiges klar: Das muss ihre Mutter sein! Ani sieht Anita überraschend ähnlich, ach was, sie ist das perfekte Abbild ihrer Mutter, ist sich Nele sicher. Ebenso kurzentschlossen wie zielstrebig macht sie sich auf den Weg nach Hamburg, zu ihrer Mutter! Für Steffi, die seit dem Verschwinden ihrer Tochter ohnehin zur Ängstlichkeit neigt, eine Katastrophe! Kopflos eilt sie Nele hinterher, wobei so ziemlich alles, was schiefgehen kann, schiefgeht. Zum Glück landet Steffi auf ihrer Odyssee bei dem gutmütigen Fernfahrer Ibo (Sahin Eryilmaz). Und während Steffi bei Würstchen aus dem Wasserkocher über ihren eigenen Schatten zu springen lernt, erlebt Nele bei der nach außen so selbstbewussten Ani eine große Enttäuschung. Umso froher sind Oma und Enkelin, als sie schließlich wieder zusammenfinden. Doch damit ist die Reise für Steffi, Ani und Nele noch lange nicht zu Ende! Eine selbstbewusste Elfjährige, die keine Vorschriften mag. Ihre Oma, die nach dem Verschwinden ihrer Tochter zur Übervorsicht neigt. Und eine äußerlich taffe Schauspielerin, die auch jenseits der Kamera glaubt, allen etwas vorspielen zu müssen. Dieses Drei-Generationen-Trio findet sich für eine Reise zusammen, die sein Leben verändert. Die aufstrebende Regisseurin Süheyla Schwenk, 2022 in der Kategorie "Kinder & Jugend" für den Grimme-Preis nominiert, erzählt die Selbstfindung der Protagonistinnen - exzellent gespielt von Anja Kling, Franziska Wulf und Maïmouna Mbacké - mit einem feinen Gespür für heitere und berührende Momente. Drehbuchautorin Kathi Liers nutzt die traurig schöne Suche, um einen subtilen Zauber des Neuanfangs zu entfachen.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.