Pet Shop Boys: 40 Jahre Popgeschichte
18.06.2025 • 22:05 - 23:00 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Neil Tennant (rechts) und Chris Lowe nehmen sich selbst nicht allzu ernst: Ihr britischer Humor ist ansteckend.
Vergrößern
Immer im Rampenlicht: Neil Tennant (links) und Chris Lowe schafften es, ihren Sound über vier Jahrzehnte hinweg nicht altmodisch klingen zu lassen.
Vergrößern
Neil Tennant (rechts) und Chris Lowe blicken auf ihre größten Erfolge zurück.
Vergrößern
Neil Tennant weiß, wie stilbildend die Looks der Band wirken.
Vergrößern
Originaltitel
Pet Shop Boys: Now And Then
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2024
Info, Dokumentation

Immer noch Avantgarde

Von Rupert Sommer

Neil Tennant und Chris Lowe gelingt das Kunststück, sich auch vier Jahrzehnte nach der Gründung ihres britischen Band-Projektes im Jahr 1984 auf der Höhe des Zeitgeistes zu halten. Die BBC-Dokumentation zeichnet ihre größten Erfolge nach – mit intimen Einblicken hinter die Kulissen.

Sie wären keine Briten, wenn sie sich der Tatsache, dass sie nun schon zu Ikonen der Pop-Historie gehören, nicht mit der nötigen Distanziertheit und mit extra viel Humor stellen würden. Die neue Musikdokumentation "Pet Shop Boys: 40 Jahre Popgeschichte" zeichnet den Karriereweg von Neil Tennant und Chris Lowe nach. Sie gründeten ihr Duo im Jahr 1981 und haben es mit dem unverwechselbaren Mix aus Pop, Elektronik und Avantgarde-Flair über all die Jahre frisch gehalten. Wie gelingt ihnen das nur?

Zeitreise zurück zu den ersten Demo Tapes

Im Film erlauben Tennant und Lowe der Regisseurin Louise Lockwood und ihrem Team Einblicke in den Backstage-Bereich – auf der "Dreamworld"-Tournee und bei der Studio-Arbeit an einem neuen Album. Zudem gelang der ARTE-Produktion eine kleine Sensation: Erstmalig bekommen treue Fans so einige der originalen Demo-Tapes der Pet Shop Boys aus den 1980er Jahren zu hören. Das einflussreiche, erfolgsverwöhnte Duo spricht über Charterfolge, aber auch über den Einfluss, den es auf Mitmusiker ausübt – bis zum heutigen Tag.

Direkt im Anschluss um 23.00 Uhr zeigt ARTE die Konzert-Aufzeichnung "Pet Shop Boys: Dreamworld" eines Auftritts in der Royal Arena Copenhagen. Dort dürfen dann natürlich auch die großen Hits wie "West End Girls" und "Go West" nicht fehlen.

Pet Shop Boys: 40 Jahre Popgeschichte – Mi. 18.06. – ARTE: 22.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.