In dem Porträt wird ein intimer Blick hinter die Kulissen einer der ikonischsten Bands der Musikgeschichte gewährt. Der Beitrag spannt den Bogen über ihre beeindruckende vierzigjährige Karriere und bietet exklusiven Zugang zur Dreamworld-Tournee sowie einen Einblick in das Studio, in dem ihr kommendes Album entsteht. Erstmals im Fernsehen werden zudem einige ihrer originalen Demo-Tapes aus den 1980er Jahren zu hören sein - eine seltene Gelegenheit, einen Blick auf den kreativen Prozess der Band in ihren frühen Jahren zu werfen. Seit ihrer Gründung 1984 haben die Pet Shop Boys mit ihrer Mischung aus Pop, Elektronik und avantgardistischen Ideen die Musikwelt maßgeblich geprägt. In dieser Doku reflektieren Neil Tennant und Chris Lowe mit bewegenden und oft auch humorvollen Statements ihren außergewöhnlichen Weg. Sie sprechen über ihre Charterfolge, die Entwicklung ihres Sounds und den Einfluss, den sie auf Popkultur und die Musikindustrie hatten. Die Dokumentation feiert nicht nur ihre vergangenen Erfolge, sondern gewährt auch einen Ausblick auf die Zukunft, mit einem Vorgeschmack auf ihr neuestes Album, das die Richtung für das kommende Kapitel der Band andeutet. "Pet Shop Boys: 40 Jahre Popgeschichte" bietet einen exklusiven, tief gehenden Einblick in das Leben von zwei der einflussreichsten Musiker unserer Zeit.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.