Pflanzen statt Beton
09.08.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Monteur Bela Namyslik von Vertiko setzt eine von 4.000 Pflanzen an eine neue grüne Fassade in Heidelberg.
Vergrößern
Im Darmstädter City-Tunnel fahren täglich bis zu 15.000 Autos an der grünen Labor-Fassade von Vertiko vorbei.
Vergrößern
Projektleiter Kilian Lingen ist davon überzeugt, dass begrünte Fassaden das Klima in Städten verbessern.
Vergrößern
Seit 2017 hängen zwei grüne Fassaden des patentierten Systems von Vertiko im Terminal 2 des Frankfurter Flughafens.
Vergrößern
Originaltitel
Pflanzen statt Beton - Vertiko begrünt Fassaden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wirtschaft + Konsum

Pflanzen statt Beton

Grüne Lunge statt tristen Betons für deutsche Innenstädte - das ist die Vision der Firma Vertiko aus Buchenbach bei Freiburg. Das junge Team hat aus seiner Leidenschaft für Pflanzen ein innovatives Unternehmen gemacht und begrünt seit knapp zehn Jahren Fassaden mit patentierten, preisgekrönten Pflanzenwänden. "Wenn man so ein System entwickelt, dann ist das ein Auf und Ab, ein emotionales Intervalltraining", sagt Firmengründer Stefan Brandhorst. "Aber als ich mit Vertiko anfing wusste ich, dass ich ein Riesenfass aufmache." Heute ist die Firma eine der bestetablierten deutschen Player am Markt für Fassadenbegrünung. Ihre Wände wachsen am Frankfurter Flughafen, in München und Berlin. Der Film begleitet das Team bei zweien seiner wichtigsten Projekte 2021: Am Heidelberger European Molecular Biology Laboratory (EMBL) und im Darmstädter City-Tunnel. In Heidelberg sollen innerhalb weniger Wochen mehr als 4.000 Pflanzen an einer Fassade hochwachsen. Das Zeitfenster ist knapp und die Auflagen für das Gebäude sind enorm hoch. Außerdem hat jede Pflanze ihr Eigenleben und will nicht immer so, wie die Planer von Vertiko es bestimmen. Deshalb steckt das Team viel Zeit, Geld und Geduld in die Forschung zusammen mit der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen. Das Team möchte herausfinden, ob man mit Fassadenpflanzen auch Wasser filtern und wiederverwertbar machen kann. Im Darmstädter City-Tunnel steht seit wenigen Monaten ebenfalls eine grüne Wand am "wohl extremsten Standort für eine Pflanze", berichtet Biologe Kilian Lingen von Vertiko. Hier erhofft sich das Team wichtige Forschungsergebnisse über die Leistungen der Pflanzen unter Extrembedingungen. Von ihrem Produkt sind sie überzeugt, sagt Biologe Lingen. Ihre Pflanzenfassaden könnten überhitzte Innenstädte abkühlen, Gebäude dämmen und leisten einen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel.

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.