Planet der Liebe
07.02.2022 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Mating Game
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Paarungsverhalten mit Fantasie

Von Hans Czerny

Alles ist drin, im Paarungsverhalten der Tiere, gleich, ob groß oder klein, zahm oder wild. Es reicht vom Kampf bis zum Tanz oder auch nur zu schlauen Tricks. Die BBC-Reporter Jeff Wilson und Joe Loncraine legten sich für ihren Vierteiler unter dem keuschen Titel "Planet der Liebe" auf die Lauer.

Auf allen Kontinenten, bei Wind und Wetter, legten sich die renommierten Tierfilmer Jeff Wilson und Joe Loncraine auf die Lauer, um Tiere, gleich, ob groß oder klein, stark oder einfach listig, bei ihrem Paarungsverhalten zu beobachten. Der Reichtum an Verhaltensweisen kennt keine Grenzen. Die allfällige Begattung reicht vom Kampf bis zum Tanz, aber auch List und Tücke sind in viermal 45 Minuten bei "Planet Liebe" im Spiel – immer montags im Ersten. "Noch nie wurde die Suche nach einem Partner und der damit verbundene Drang, sein Erbe in zukünftigen Generationen weiterleben zu sehen, so intim erzählt", lässt der deutsche Einkäufer NDR stolz verlauten.

Mit dem Titel der ersten Folge, "Unter aller Augen", setzt der Sender gleich noch eins drauf. Ein afrikanischer Strauß muss in der Savanne Namibias seinen Harem behaupten und führt "auf offener Bühne" seinen Balztanz vor, mit dem er bei den "Frauen" punkten will. Manche unter den Riesenkängurus in Australien versuchen es hingegen mit List. Während sich die Starken bekämpfen, mogeln sich manch Schwächere unter die Weibchen. Die Kampfläufer in Finnland – lange Beine, lange Schnäbel – treiben es ähnlich: Eine Minderheit tarnt sich als Henne und nähert sich als "Crossdresser" konkurrenzlos den Weibchen an. Wie lange mögen die voyeuristischen Angelsachsen für diese tollen Aufnahmen auf der Lauer gelegen haben?

Planet der Liebe (1): Unter aller Augen – Mo. 07.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.