Ein gestohlenes Fahrzeug aufzuspüren, ist keine leichte Aufgabe. Aber Dan Manchin und sein Arbeitskollege Ian Coleman ahnen, wo sie dem Missetäter auflauern müssen. Die erfahrenen Beamten liegen mit ihrer Vermutung richtig und spüren das Vehikel in einem Wohngebiet im Norden von Nottingham auf. Die Bodenwellen in der engen Anliegerstraße sollen eigentlich dafür sorgen, dass Pkw-Fahrer dort vom Gas gehen. Doch bei dem Autodieb ist genau das Gegenteil der Fall. Jen Ellse schaltet auf dem Weg zu einer Wohnung in Bullwell ebenfalls das Blaulicht ein.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.