Seit Jahren verkaufen drei Tankstellenmitarbeiter heimlich Diesel - mit Hilfe gefälschter Tankkreditscheine. Als einer von ihnen aussteigen will, hat er einen Tag später einen Verkehrsunfall. Die Kripo wird aufmerksam. Oberleutnant Hübner schlägt einen ungewöhnlichen Ermittlungsweg ein. Mit Billigung ihres Chefs Kerber verkaufen die Tankstellenbeschäftigten Ramminger, König und Gellner seit Jahren Dieselkraftstoff auf eigene Rechnung. Den Betrug ermöglicht Fahrdienstleiter Hellwig, der ihnen Tankkreditscheine für längst abgemeldete Fahrzeuge seines Tiefbaubetriebes zuspielt. Dabei ist bisher für alle Beteiligten ein schönes Sümmchen abgefallen. Als nun Gellner auf Drängen seiner Freundin Helga aussteigen will, schrillen bei den übrigen die Alarmglocken. Einen Tag später hat Günter Gellner einen folgenschweren Verkehrsunfall, dessen Umstände Anlass geben, die Kriminalpolizei einzuschalten. Oberleutnant Hübner und Leutnant Vera Arndt werden durch Gellners Unfall und andere Hinweise auf die Tankstelle aufmerksam, in der Gellner als Schichtleiter arbeitet. Die Kriminalisten vermuten Unterschlagungen größeren Ausmaßes, in die möglicherweise auch das Unfallopfer verstrickt ist. Oberleutnant Hübner entschließt sich, nachdem eine erste Überprüfung der Abrechnungsbücher keine Unregelmäßigkeiten erkennen ließ, einen besonderen Ermittlungsweg einzuschlagen.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.