Polizeistreife Nord
23.07.2025 • 03:50 - 04:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Stockfotografie Ein Polizeiauto auf der Straße: lizenzfreie Fotos
Vergrößern
Stockfotografie Deutsche Polizeiwagen auf einer Straße. Seitenansicht eines Polizeiwagens mit dem Schriftzug Polizei. Polizeistreifenwagen parkt. Übersetzung: Polizei : lizenzfreie Fotos
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Polizeistreife Nord

Hotspot Hamburger Hauptbahnhof, rund eine halbe Million Menschen frequentieren ihn jeden Tag. Allein 2023 gab es dort 150.000 Straftaten. Es ist das Revier von Susi und Lukas vom Polizeikommissariat 11. Potenzielle Dealer stören die Geschäftsleute. Crack macht hier ein Drittel der Drogendelikte aus. Viele der Drogensüchtigen schlafen in Hauseingängen. Die Polizisten müssen sie dort jeden Morgen wecken. Prostitution ist im Stadtteil verboten. Doch alle paar Stunden brauchen Süchtige die nächste Dosis. Das machen sich immer wieder potenzielle Freier zunutze. Immer wieder Randale, Razzien, Prostitution - viele Anwohner können nicht mehr. In Eutin fährt die Einsatzhundertschaft zu einer Großübung. Das Szenario: Eine Batteriefabrik wird gebaut, der Bauleiter muss durch den Wald voller Demonstrierender, die von Polizeikollegen gespielt werden. Die Polizeikette drängt die Demonstrierenden zurück Richtung Straße. An diesem Tag üben 92 Polizisten aus der Einsatzhundertschaft Personen zu schützen und nicht genehmigte Demonstrationen aufzulösen. Die Straße ist geräumt. Der Bauleiter kann kommen. Das nächste Szenario: Überraschend kommen weitere Demonstrierende aus dem Wald. Parolen und Gepöbel sollen die Einsatzkräfte ablenken. Das Ganze soll so echt wie möglich wirken. Ein Polizist verletzt sich. Auch das gehört zur Übung. Die Kollegen müssen dafür sorgen, dass der Verletze schnell medizinisch versorgt wird. Auch der Umgang mit Wasserwerfern und sogenannten Sonderwagen wird trainiert. Eine Sondereinheit der Polizei jagt in Hannover in Zivil sogenannte Autoposer, die absichtlich zu laut durch die Stadt fahren. Lautes Motorengeräusch und ein herunterhängender Auspuff fallen den Beamten bei einem Fahrzeug ins Auge. Der Fahrer gibt an, in ein paar Tagen einen Werkstatttermin wegen des lauten Auspuffs zu haben. Miklas prüft nach und dokumentiert den Schaden. Man sieht hier erhebliche Beschädigungen am Endtopf. Er ist quasi auf der Seite dort komplett geöffnet. Das heißt, er hat auch eine sehr stark eingeschränkte Wirkung. Das wird die Lautstärke verursachen. Weil er sein Kind nicht angeschnallt hat, drohen dem Mann 60 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg. In Stralsund bringen Hans Hartung und seine Kollegen zwei stark alkoholisierte und auf Krawall gebürstete Männer ins Klinikum zur Blutentnahme, um die Rettungskräfte vor Angriffen zu schützen. Übergriffe auf Ersthelfer und Polizisten sind in der Hansestadt ein zunehmendes Problem. Für die Stralsunder Beamten geht es dann in die Altstadt, Streife fahren. Hier ertappen sie auf frischer Tat einen Autofahrer, der etwas willkürlich seinen Wagen neben ihnen abgestellt hat. Der Fahrer zeigt sich beratungsresistent. Und er reagiert einfach nicht. Also Verkehrskontrolle, Hans Hartung verlangt Führerschein, Zulassung, Personalausweis. Ob aus Bequemlichkeit oder Unwissenheit - sein eigenes Fehlverhalten sieht der Autofahrer so gar nicht ein und will einen Anwalt informieren. Der Mann sieht sich von den Ordnungshütern gegängelt wegen seiner südländischen Herkunft. Hans Hartung erklärt ihm, seine Haarfarbe sei vollkommen unerheblich. Er sei schlichtweg Betroffener einer Ordnungswidrigkeit, weil er im absoluten Park- und Halteverbot stehe. Und deshalb schreiben Hans Hartung und Tim Poddig auch eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.