Pop Giganten: Cover-Hits
24.10.2017 • 22:15 - 00:25 Uhr
Musik, Dokumentation
Lesermeinung
Die RTL II-Dokumentation feiert die größten Cover-Hits der letzten 25 Jahre. Von Whitney Houston mit "I Will Always Love You" aus den 90ern über "Something Stupid" von Robbie Williams und Nicole Kidman aus den 2000ern bis hin zu "Ain’t Nobody (Loves Me Better)" von Felix Jaehn (Foto) aus dem aktuellen Jahrzehnt.
Vergrößern
Neue Versionen bekannter Klassiker werden oft selbst zu großen Hits. 2016 eroberte die Neuauflage von Jonas Blue (Foto) feat. Dakota des Tracy-Chapmans-Songs "Fast Car" aus dem Jahr 1988 in vielen Ländern die Spitze der Charts.
Vergrößern
Auch Madonna (Foto) hat bereits mehrere große Hits gecovert
Vergrößern
Der belgische Singer Milow (Foto) coverte den Song "Ayo Technology"
Vergrößern
Produktionsdatum
2017
Musik, Dokumentation

Das kenne ich doch?

Von Jasmin Herzog

Was verfängt bei den Fans besser – der Original-Hit oder die Cover-Version, die es in nicht wenigen Fällen zu noch mehr Popularität gebracht hat?

Alles kommt wieder. Die Mode von früher. Die Kinoklassiker von einst. Und natürlich auch die größten Hits der Pop-Geschichte. Nicht jeder einschlägige Song wurde so oft gecovert wie das "Yesterday" der Beatles (konservative Schätzungen gehen aktuell von rund 3.000 Neu-Interpretationen aus). Aber wer wollte bezweifeln, dass es unter dem Motto "Cover-Hits" für eine neue Ausgabe der RTL-II-"Hit Giganten" locker reicht? Prominente "Zeitzeugen" wie Jana Ina und Giovanni Zarrella, Peer Kusmagk, Janine Kunze sowie die früheren VIVA-Moderatoren Nilz Bokelberg, Milka Loff Fernandes und Mola Adebisi vergleichen in der Doku messerscharf Orignal und Kopie: Frank Sinatra gegen Robbie Williams ("Something Stupid"), Dolly Parton gegen The BossHoss ("Jolene"), Rufus & Chaka Khan gegen Felix Jaehn ("Ain't Nobody"). Dabei soll auch die Frage geklärt werden: Was macht eine gelungene Coverversion aus?


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.