Präsidentschaftswahl in Russland
13.03.2018 • 20:15 - 21:50 Uhr
Report, Auslandsreportage
Lesermeinung
Hint
Themenabend
Report, Auslandsreportage

Russland verstehen

Von Eric Leimann

Wenige Tage vor der russischen Präsidentschaftswahl widmet sich ein ARTE-Themenabend dem Ereignis. Er analysiert Russlands Staatspropaganda sowie die Lage von Opposition und systemkritischen Medien.

Am Sonntag, 18. März, wird in Russland gewählt. Der Sieger steht bereits fest. Präsident Putin wird in seine vierte Amtszeit gehen. Die französische 90-Minuten-Dokumentation "Propaganda 3.0 – Putin und der Westen" (20.15 Uhr) untersucht die Methoden eines neuen kalten Krieges, der das Ziel verfolgt, den ehemaligen und offenbar wieder neuen Klassenfeind "digital" zu destabilisieren. Wenn früher Panzer und Raketen in Richtung Westen zielten, sind es heute Trolle und andere Methoden des Internet-Kampfes. So unterstützten gut organisierte russische Kräfte im französischen Präsidentschaftswahlkampf 2017 beispielsweise die Rechtsnationalen um Marine Le Pen.

Nach einer Gesprächsrunde im Anschluss an die Dokumentation (21.50 Uhr) folgt um 22.10 Uhr ein weiterer 90-Minüter, der unter der Federführung des ZDF entstand. In "Russland wählt" erklären Aleksandr Rastorguev und Christian Schulz die stärker werdende, junge Putin-Opposition Russlands – gegenwärtig ist sie jedoch noch chancenlos. Auch, weil Kandidaten mit Potenzial wie Alexej Nawalny nicht zur Wahl zugelassen wurden. Schließlich wirft die Reportage "Moskauer Medienkrieg", eine Langzeitbeobachtung des unabhängigen Fernsehsehsenders Doschd – zu Deutsch "Regen" -, um 23.40 Uhr einen genauen Blick auf die tägliche Arbeit eines populären Mediums, das die Staatsmacht am liebsten kalt gestellt sähe.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.