Praxis mit Meerblick - Die Kämpferin
19.04.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Familienfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Praxis mit Meerblick
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Familienfilm

Alles für die Bühne

Von Elisa Eberle

Der Reitunfall einer Schauspielerin (Anne-Marie Lux) sorgt in der 20. Folge der ARD-Reihe "Praxis mit Meerblick" für Kopfzerbrechen. Rügen-Ärztin Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) steht derweil vor einer schweren Entscheidung: Soll sie ihr Ungeborenes einer Pränataldiagnostik unterziehen?

Der Personalmangel im Gesundheitswesen ist auch auf Rügen angekommen: Weil das Personal in der Klinik Überstunden abbaut, soll Nora Kaminski (Tanja Wedhorn) trotz ihrer Risikoschwangerschaft weiter im Rettungsdienst arbeiten. Per Videotelefonie versteht sich, um das Infektionsrisiko zu verhindern. Die Ärztin ohne Doktortitel ist nicht begeistert. Doch das ist nicht das Einzige, was ihr in der 20. Folge "Die Kämpferin" (Regie: Jan Ruzicka, Buch: Marcus Hertneck) der ARD-Reihe "Praxis mit Meerblick" Sorgen bereitet.

Sorge um eine Schauspielerin

Die Schauspielerin Jennifer Larsson (Anne-Marie Lux) hat einen Reitunfall erlitten. Da sie ihre Beine nicht bewegen kann, besteht der Verdacht auf eine Querschnittslähmung. Erste Untersuchungen in der Klinik geben Entwarnung. Das Rätsel, was dann die vorübergehende Lähmung ausgelöst hat, bleibt. Doch die junge Frau denkt gar nicht daran, länger als nötig in der Klinik zu bleiben: In wenigen Wochen soll sie als Brunhild auf der Bühne stehen. Es wäre die erste Rolle seit dem Krebstod ihrer Mutter, die Jennifer bis zuletzt pflegte. Privat stehen Nora Kaminski und ihr Partner Max (Bernhard Piesk) vor einer schweren Entscheidung: Sollen sie sich auf die Pränataldiagnostik für ihr Ungeborenes einlassen?

"Praxis mit Meerblick – Die Kämpferin" bietet die leichte Unterhaltung, die Fans seit jeher an der Reihe schätzen. Getragen wird die Handlung wie immer von der sympathischen Hauptdarstellerin und den sommerlichen Aufnahmen Rügens. Die Folgen 21 "Schiffbruch" und 22 "Geheimnisse" sind am Freitag, 26. April, und 3. Mai, um 20.15 Uhr, im Ersten zu sehen.

Praxis mit Meerblick – Die Kämpferin – Fr. 19.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.