ProSieben THEMA: Genmedizin. Darf der Mensch Gott spielen?
01.08.2023 • 20:15 - 22:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Genmedizin. Darf der Mensch Gott spielen?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Thilo Mischke lässt sein Erbgut testen

Von Eric Leimann

Am 1. August ist die Sommerpause bei ProSieben offenbar schon zu Ende. Mit einer großen Thilo-Mischke-Reportage zum Thema Genmedizin fährt der Sender in Sachen spannungsreiche Information groß auf. Der preisgekrönte Reporter stellt sich darin einem persönlich durchaus folgenreichen Experiment.

Thilo Mischke ist der furchtlose Investigativ-Reporter von ProSieben. Für seine oft internationalen Reportagen wurde der 42-jährige Berliner zweimal für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. 2020 gewann er einen Bayerischen Fernsehpreis für seine Reportage "Deutsche an der ISIS-Front". Im "ProSieben THEMA: Genmedizin. Darf der Mensch Gott spielen?" setzt sich Mischke jetzt mit einem komplexen Zukunftsthema auseinander, in dessen Mittelpunkt ein Selbstexperiment steht.

Der ProSieben-Reporter muss sich nach einer Analyse seines eigenen Erbguts mit vielleicht lebensverändernden Ergebnissen auseinandersetzen. Heraus kommt, dass sein Risiko, an Prostatakrebs, Multipler Sklerose oder Gicht zu erkranken, deutlich erhöht ist. "Das ist ja ganz furchtbar! Ich möchte das nicht wissen!", reagiert er nachvollziehbar und wirft damit Fragen auf, die uns alle beschäftigen: Wie "planbar" wird unser Leben als Mensch sein? Was macht das Wissen um kommende Krankheiten oder die unserer – eventuell noch entstehenden – Kinder mit uns?

In Deutschland sind die Gesetze, was Genmedizin darf, noch ziemlich streng. In anderen Ländern ist man mit Experimenten an Tier und Mensch dagegen schon weit. Thilo Mischkes Reise liefert einen Eindruck davon, was die Menschen diesbezüglich erwartet. Genmedizin dürfte für die Welt Segen und Fluch zugleich werden. Bisher unheilbare Krankheiten können besiegt werden, aber auch die "Züchtung" von Menschen ist denkbar.

In weiteren Reporten, die 2023 noch auf dem Programm stehen sollen, beschäftigt sich Thilo Mischke unter anderem mit der weltweiten Opiatkrise und der App Tik Tok, die das Leben einer ganzen Generation verändert hat. Und als wäre am Abend des 1. August noch nicht genug investigative Wucht im Programm von ProSieben, schließt sich 22.30 Uhr noch "JENKE. Das Shopping-Experiment: Macht Kaufen wirklich glücklich?" an. Diese Sendung ist allerdings eine Wiederholung aus dem Jahr 2021.

ProSieben THEMA: Genmedizin. Darf der Mensch Gott spielen? – Di. 01.08. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.