ProSieben THEMA: Genmedizin. Darf der Mensch Gott spielen?
01.08.2023 • 20:15 - 22:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Genmedizin. Darf der Mensch Gott spielen?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Thilo Mischke lässt sein Erbgut testen

Von Eric Leimann

Am 1. August ist die Sommerpause bei ProSieben offenbar schon zu Ende. Mit einer großen Thilo-Mischke-Reportage zum Thema Genmedizin fährt der Sender in Sachen spannungsreiche Information groß auf. Der preisgekrönte Reporter stellt sich darin einem persönlich durchaus folgenreichen Experiment.

Thilo Mischke ist der furchtlose Investigativ-Reporter von ProSieben. Für seine oft internationalen Reportagen wurde der 42-jährige Berliner zweimal für den Deutschen Fernsehpreis nominiert. 2020 gewann er einen Bayerischen Fernsehpreis für seine Reportage "Deutsche an der ISIS-Front". Im "ProSieben THEMA: Genmedizin. Darf der Mensch Gott spielen?" setzt sich Mischke jetzt mit einem komplexen Zukunftsthema auseinander, in dessen Mittelpunkt ein Selbstexperiment steht.

Der ProSieben-Reporter muss sich nach einer Analyse seines eigenen Erbguts mit vielleicht lebensverändernden Ergebnissen auseinandersetzen. Heraus kommt, dass sein Risiko, an Prostatakrebs, Multipler Sklerose oder Gicht zu erkranken, deutlich erhöht ist. "Das ist ja ganz furchtbar! Ich möchte das nicht wissen!", reagiert er nachvollziehbar und wirft damit Fragen auf, die uns alle beschäftigen: Wie "planbar" wird unser Leben als Mensch sein? Was macht das Wissen um kommende Krankheiten oder die unserer – eventuell noch entstehenden – Kinder mit uns?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In Deutschland sind die Gesetze, was Genmedizin darf, noch ziemlich streng. In anderen Ländern ist man mit Experimenten an Tier und Mensch dagegen schon weit. Thilo Mischkes Reise liefert einen Eindruck davon, was die Menschen diesbezüglich erwartet. Genmedizin dürfte für die Welt Segen und Fluch zugleich werden. Bisher unheilbare Krankheiten können besiegt werden, aber auch die "Züchtung" von Menschen ist denkbar.

In weiteren Reporten, die 2023 noch auf dem Programm stehen sollen, beschäftigt sich Thilo Mischke unter anderem mit der weltweiten Opiatkrise und der App Tik Tok, die das Leben einer ganzen Generation verändert hat. Und als wäre am Abend des 1. August noch nicht genug investigative Wucht im Programm von ProSieben, schließt sich 22.30 Uhr noch "JENKE. Das Shopping-Experiment: Macht Kaufen wirklich glücklich?" an. Diese Sendung ist allerdings eine Wiederholung aus dem Jahr 2021.

ProSieben THEMA: Genmedizin. Darf der Mensch Gott spielen? – Di. 01.08. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.