In einem neu eröffneten Hotel mit Casino und Showbetrieb bricht eine seuchenartige Krankheit aus. Das erste Opfer ist eine Sängerin, dann greift die Infektion wie eine Lawine auf die Gäste über. Obwohl der junge Hotelarzt überfordert ist, weigert sich der Manager, die Klinik zu informieren. Er befürchtet, dass eine Panik unter den Gästen ausbricht und der Ruf des Hotels geschädigt wird. Man bittet Quincy und einige seiner Kollegen, die sich wegen einer Fortbildung im Hotel aufhalten, die Sache in die Hand zu nehmen. Doch auch die erfahrenen Pathologen stehen vor einem Rätsel. In dem neu eröffneten Hotel erliegen immer mehr Gäste der seltsamen Krankheit. Quincy und seine Kollegen beschließen, die Leichen zu obduzieren. Aber auch das bringt keine Gewissheit, nur Vermutungen. Als die Mediziner den Verdacht einer Vergiftung äußern, glaubt der Hotelmanager, dass das organisierte Verbrechen hinter der ganzen Sache steckt. Man will ihn mit diesen Mitteln unter Druck setzen und zum Verkauf des Hotels zwingen. Eine von Sam durchgeführte toxikologische Untersuchung ergibt jedoch, dass es sich nicht um Vergiftungen handelt. Trotzdem besteht der Verdacht, dass die Mafia etwas mit den Todesfällen zu tun hat.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.