RTL Turmspringen
10.02.2023 • 20:15 - 00:00 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
RTL Turmspringen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung, Show

Rein ins Vergnügen

Von Rupert Sommer

Laura Wontorra, Jan Köppen und Frank Buschmann führen durch den zweiten Fun-Sport-Freitagabend, bei dem das frühere Stefan-Raab-Vorzeige-Event nun eine neue Senderheimat gefunden hat.

Das ging schnell: Im Juni vergangenen Jahres kehrte mit der Sport-Spaß-Sause "RTL Turmspringen" ein Fernseh-Event auf den Bildschirm zurück, das einst vom "TV total"-Erfinder Stefan Raab entwickelt und bei ProSieben zur Serienreife geführt worden war. Nun schlüpfen wieder 20 (mehr oder weniger) furchtlose Stars und Reality-Sternchen in ihre Badebekleidung, um sich vor laufenden Kameras ins kühle Nass zu stürzen. An der Moderationsmannschaft am Beckenrand hat sich nichts geändert: Für flotte Sprüche sorgen Laura Wontorra, Jan Köppen und Frank Buschmann.

Gleich zwei "No Angels" hüpfen mit

Dass es zu einer zweiten Auflage kommen würde, war angesichts der starken Quoten, die RTL im vergangenen Jahr mit dem Turmspringen einfuhr, nur eine Frage der Zeit. Die Zahlen waren stark: 21 Prozent Marktanteil bei den umgarnten 14- bis 49-jährigen Zuschauern holte der Sender damit zuletzt. Insgesamt rund 2,1 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern fieberten bei dem oft ziemlich nassforschen Klamauk mit.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Für gute Stimmung in der Schwimm- und Sprunghalle dürfte auch diesmal ein illustres Teilnehmerfeld sorgen. Mit von der Partie sind unter anderem der bestens durchtrainierte frühere Kunstturner Fabian Hambüchen, Lucy und Nadja von den "No Angels", der sportlich ehrgeizige "Ninja Warrior Germany"- und "Let's Dance"-Gewinner René Casselly sowie "Princess Charming" Irina Schlauch.

RTL Turmspringen – Fr. 10.02. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.