Radikal, gehasst, verzweifelt
20.06.2023 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Radikal, gehasst, verzweifelt - Die letzte Generation
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Hinter den Kulissen der Letzten Generation

Von Franziska Wenzlick

Für ihr Ziel der Klimagerechtigkeit gehen Aktivistinnen und Aktivisten der Letzten Generation nicht nur auf die Straße, sondern auch ins Gefängnis. Auch Handgreiflichkeiten durch Autofahrer sind längst keine Seltenheit mehr. Wie kommen die "Klima-Kleber" privat mit dem Gegenwind zurecht?

Sie wollen die Welt retten. Dass sich nicht nur das Klima, sondern zunehmend auch die Debatten um die Aktionen der Aktivistinnen und Aktivisten erhitzen, macht die Sache jedoch nicht einfacher. Mit den immer extremeren Protestaktionen ziehen Umweltschutzbewegungen wie Extinction Rebellion oder Letzte Generation große Aufmerksamkeit und ebenso großen Ärger auf sich. Was die Menschen bewegt, die Kartoffelbrei auf Monet-Gemälde werfen oder Sitzblockaden auf Autobahnen veranstalten, zeigt nun die "37°"-Dokumentation "Radikal, gehasst, verzweifelt".

Der Film von Broka Herrmann begleitet Aktivistinnen wie Carla Hinrichs. Carla ist 25 Jahre alt, Juristin – und Sprecherin der Letzten Generation. Das zweite Staatsexamen hat sie noch nicht geschrieben. Der Abschluss als Volljuristin kann warten; der Planet steht an erster Stelle. Der Beruf ist nicht wichtig, "bis mit der Letzten Generation wesentliche Erfolge erzielt wurden", sagt Carla. Seit die gebürtige Bremerin als Mitbegründerin der Klimabewegung in der Öffentlichkeit steht, ist ein "normales Leben" derzeit ohnehin nicht denkbar.

Mutter und Tochter für Klimagerechtigkeit

So wurde Ende Mai Carlas Wohnung von Polizeibeamten durchsucht, nachdem die Münchner Generalstaatsanwaltschaft Ermittlungen gegen sie und sechs weitere Mitglieder der Letzten Generation aufgenommen hatte. "Plötzlich steht ein Polizist mit schusssicherer Weste an deinem Bett und richtet eine Waffe auf dich", berichtete Carla später von der Razzia. Als Vollzeitaktivistin ist die Wahl-Berlinerin nicht nur ständig mit Hasskommentaren im Netz konfrontiert, sondern auch ins Visier der Polizei geraten – ein ungewöhnlicher Alltag für eine junge Frau, die einst Richterin werden wollte und eigentlich bloß die Welt, wie sie selbst sagt, ein Stück "gerechter" machen will.

Die Entschlossenheit, den Idealismus, aber auch den Frust teilt Carla mit Solvig. Ein Jahr ist die 41-Jährige mittlerweile Teil der Letzten Generation. Als Mutter von vier Kindern ist es Solvig wichtig, für die Zukunft auf die Straße zu gehen. Überzeugt hat sie Lina, ihre älteste Tochter. Das Mutter-Tochter-Gespann ist Attacken von Autofahrern, aber auch Geld- und Haftstrafen längst gewohnt. Für Aktivistinnen wie Solvig und Lina ist der gesellschaftliche Hass, der sich immer wieder gegen sie entlädt, ein kleiner Preis für eine große Sache. Vor allem eines wird im Film deutlich: Aufgeben werden Carla, Solvig, Lina und all die anderen "Klima-Kleber" so schnell nicht.

— Letzte Generation (@AufstandLastGen) May 24, 2023

37°: Radikal, gehasst, verzweifelt – Di. 20.06. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!