Rätselhafte Phänomene
11.03.2018 • 19:30 - 20:15 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
In Nevada hat Dirk Steffens Jim und Richard Norris getroffen, die das Rätsel der wandernden Steine gelöst haben.
Vergrößern
Dirk Steffens unterwegs in der Wüste von Nevada.
Vergrößern
Dirk Steffens lüftet das Geheimnis der wandernden Steine.
Vergrößern
Dirk Steffens steckt im Treibsand fest.
Vergrößern
Dirk Steffens auf dem Weg zum "Tal des Todes".
Vergrößern
Der Treibsand hat Dirk Steffens fest im Griff.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Dicke Brocken in Bewegung

Von Andreas Schöttl

Der Moderator und Journalist Dirk Steffens reist im Rahmen der ZDF-Reihe "Terra X" erneut um die Welt. Im zweiteiligen Film von Jens Nicolai erkundet er diesmal "Rätselhafte Phänomene".

Schon seltsam: Im "Tal des Todes" in den USA gibt es bis zu 350 Kilogramm schwere Steine, die wie von Geisterhand durch die Landschaft wandern. Schleifspuren, die sie hinter sich herziehen, belegen das. Irgendein Scherzbold kann für diese nicht verantwortlich sein. Denn die Gegend, in der die "wandernden Steine" inmitten des Death-Valley-Nationalparks in der Mojave-Wüste liegen, darf nicht betreten werden. Normalerweise! Dirk Steffens ist dies dennoch gelungen. Im zweiteiligen Film von Jens Nicolai, der nun im Rahmen von "Terra X" im Zweiten zu sehen ist, ist er den "Rätselhaften Phänomenen" auf der Spur. In der Sperrzone trifft Steffens auf die Forscher Richard und James Norris. Mithilfe von GPS-Empfängern habe die Cousins herausgefunden, was genau die Steine bewegt. Sie erklären Steffens, dass bei Frost und Eis die Oberfläche in der Wüste so glatt werde, dass der Wind die Steine versetzen könnte. Die Forscher: "Deshalb tritt das Phänomen auch nur im Winter auf, wenn es nachts unter null Grad kalt wird."

Das Phänomen mit den Steinen ist also gelöst. Ungleich seltsamer hingegen wirkt die Geschichte einer Insel vor Sizilien. Im 19. Jahrhundert tauchte sie nach einem heftigen Erdbeben urplötzlich auf. In alten Landkarten ist sie sogar eingezeichnet. Heute jedoch ist von ihr nichts mehr zu sehen. Die Wellen haben sich nach kurzer Zeit über dem Meeresspiegel wieder verschluckt. Steffens fragt sich, ob das rätselhafte Eiland sich womöglich doch wieder erheben könnte.

Der zweite der Teil der "Rätselhaften Phänomene", denen sich Steffens auf die Spur macht, folgt am Sonntag, 18. März, ebenfalls 19.30 Uhr, im ZDF. Dann geht es um Erdlöcher und blaue Wunder.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.