Rätselhafte Phänomene
28.04.2024 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Info, Wissen

Wellendonnern und Zipfelmützen aus Eis

Von Hans Czerny

Warum donnern alljährlich im Frühjahr Riesenwellen den Amazonas hinauf? Warum trocknen manchmal Venedigs Kanäle aus? Und wie kommen spitze "Schneemönche" in die Atacama-Wüste? – All das klärt die "Terra X"-Reihe "Rätselhafte Phänomene" in faszinierenden Bildern auf.

Wellen, die flussaufwärts donnern, Schmetterlinge, die in Riesenschwärmen ihr Ziel über tausende von Kilometern finden. Trockene Kanäle im so häufig überflutenden Venedig: Wie kommen all diese Phänomene zustande. Geowissenschaftler klären in der "Terra X"-Reihe "Rätselhafte Phänomene" darüber auf. Das Magnetfeld der Erde, Sonne und Mond mitsamt der von ihnen hervorgerufenen Gezeiten werden als Ursachen ausgemacht, nicht ohne sich den Wundern der Natur optisch hinzugeben. Zweimal am Tag rollen im Frühjahr riesige Wassermengen den Amazonas hinauf, das Naturwunder zieht Surfer aus aller Welt magisch an. Die "pororocas" ("Großes Brüllen") werden jeweils im Februar und März, wenn der Amazonas selbst nur wenig Wasser führt, bei Voll- und Neumond die Mündung hinaugfgedrückt. Bis zu fünf Meter werden die Wellen hoch, die auch sämtliche Uferregionen überschwemmen.

Venedig wird andererseits immer wieder von gewaltigen Hochwasserständen gepeinigt. Aber es gibt auch bisweilen die Meldung, dass Venedigs Kanäle plötzlich trocken liegen. Mangelnder Regen, wie 2023, trägt daran Schuld, aber auch eine besondere Konstellation von Sonne und Mond, die den Pegel bei Ebbe besonders stark sinken lässt. Zudem presst hoher Luftdruck Wasser aus der Lagune heraus. Die "penitentes", der "Büßende Schnee" in den Anden am Rande der Atacama-Wüste, meterhoch aufragende Zipfelmützen, hat seine Ursache wiederum in der Sonnenkraft, die Eis und Schnee verdampfen lässt, ohne flüssig zu werden.

Eine weitere Folge ist am Sonntag, 05. Mai, um 19.30 Uhr, im Programm.

Rätselhafte Phänomene: Springfluten und Polsprünge – So. 28.04. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.