Raue - Der Restaurantretter
16.07.2024 • 20:15 - 22:15 Uhr
Info, Beruf + Bildung
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Beruf + Bildung

Für neue Missionen fürs Ehepaar Raue

Von Eric Leimann

Zwei-Sterne-Koch Tim Raue und seine Frau Katharina treten wieder zur Restaurant-Rettung an. In Köln, Berlin, Saarbrücken, Rathenow und Alzenau suchen strauchelnde Gastronomen Hilfe. Fünf neue Folgen von "Raue – Der Restaurantretter" zeigt RTL zur Primetime am Dienstag.

Eigentlich ist der Titel "Raue – Der Restaurantretter" nicht korrekt – es müsste "Raue – Die Restaurantretter" heißen. 2023 übernahm das Ehepaar Raue, der Berliner Zwei-Sterne-Koch Tim Raue und seine Frau Katharina, ehemalige Chefredakteurin des Fachmagazins für Gastronomie und Hotellerie "Rolling Pin", das traditionsreiche Gastro-Help-Format von RTL. Für eine neue Staffel zieht es das Power-Couple nun in fünf Gaststätten, die mit Problemen zu kämpfen haben.

Los geht es mit dem "Hollwigger Bistrorant" in Köln. Inhaber Jörg ist überarbeitet, kämpft mit Betriebsblindheit und hat Probleme mit fehlender Führungskompetenz. Die Folge: Unstimmigkeiten im Team. Tim und Katharina müssen am Rhein als Koch-Coaches, Psychologen und Unternehmensberater tätig werden.

Weiter geht es an den folgenden Dienstagen mit dem "Chez Emil" in Berlin (23.7.), dem Familienrestaurant "To Steki" in Saarbrücken (30.7.), der "Gaststätte Fortschritt" in Rathenow (6.8.) und der "Villa Meßmer" (13.8.) im mainfränkischen Alzenau. Kann das Ehepaar Raue den Problemen an all diesen Standorten Herr respektive Frau werden?

Bekannt wurde das Konzept, einen strauchelnden Gastro-Betrieb zu durchleuchten, Probleme fachlich und menschlich zu erfassen und schließlich ein Konzept zur Genesung vorzulegen, durch Christian Rach. Auch wenn sich dessen 2005 gestartetes "Rach, der Restauranttester" an ein britisches Format anlehnte: Die Coaching-Filme entwickelten sich in den Folgejahren nicht nur zum Quotenhit für RTL, sie heimsten auch viele TV-Preise und Nominierungen ein. 2013 machte Christian Rach Schluss und wechselte zum ZDF. Seine Sendung wurde 2014 unter dem Titel "Der Restauranttester" mit Steffen Henssler fortgesetzt.

Seit Rachs erstem Abschied keine Ruhe

Mittlerweile gab es allerdings erfolgreiche Konkurrenz: Der kantige, aber auch sensibel agierende Frank Rosin feiert seit 2009 mit "Rosins Restaurants" bei Kabel Eins große Erfolge und dürfte mittlerweile längst jenes Format sein, mit dem viele die Sendungsidee identifizieren. Doch RTL wollte nicht aufgeben: 2017 kehrte Christian Rach zurück, fünf weitere Folgen entstanden. 2023 dann ein neuer Versuch mit dem Ehepaar Raue.

Die Quoten von "Raue – Der Restaurantretter" waren durchschnittlich. Trotzdem folgt nun im Sommer 2024 ein neuer Versuch. Ob der Funke diesmal beim Publikum überspringt? Wer die Rettungsversuche der Raues auf Abruf oder vorgezogen schauen will: Alle Folgen von "Raue – Der Restaurantretter" kann man eine Woche vor TV-Ausstrahlung auf RTL+ streamen.

Raue – Der Restaurantretter – Di. 16.07. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.