Das Leben auf dem Land fordert Mut und Hingabe. Viktoria bringt gemeinsam mit ihrem Sohn Leo ihr Schwein Hodor zum Schlachthof. Der Abschied fällt schwer, doch das Farm-to-Table-Dinner, für das sie lange gearbeitet hat, rückt näher. Sie ist Eventmanagerin und Chefköchin zugleich. Hat sie sich zu viel zugemutet? Im Leipziger Land kämpfen Anja und Andreas mit Gartenarbeit und Renovierungen, doch ihre Leidenschaft fürs Computerspielen steht ihnen oft im Weg. Anjas Geburtstag bringt neue Pläne: Der Traum von eigenen Hühnern entsteht, um ihren Großeltern zu zeigen, dass sie Verantwortung übernehmen kann. Philipp und Jenny ziehen mit ihren Kindern in ein Pfarrhaus in der Südwestpfalz. Philipp freut sich auf sein Leben als Dorfpfarrer, doch Jenny, eine Bauingenieurin, hat wenig Bezug zur Kirche. Können sie das als Paar meistern? Auch Noemi wagt nach einer Trennung einen Neuanfang. Sie zieht von Frankfurt aufs Land, saniert mit ihrer Mutter ein Gartenhäuschen und knüpft bei einer Feuerwehrwanderung erste Kontakte - vielleicht sogar für eine neue Partnerschaft.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.