Nukannguaq Zeeb ist auf Grönland geboren. Er hängt an den alten Traditionen wie Jagen und Fischen - und trainiert auch die grönländische Fußball-Nationalmannschaft, ein Sport, den die dänischen Kolonialherren auf die Insel brachten. Den fortwährenden dänischen Einfluss sieht er kritisch: "Ehrlich gesagt - im Moment sind wir unter dänischer Herrschaft und einfach kein unabhängiges Land." Auch Donald Trumps neo-koloniale Fantasien waren für ihn ein Schock. Erst 1953 erlangte Grönland offiziell Autonomie, ist aber bis heute politisch und wirtschaftlich eng mit Dänemark verflochten. Die Hoffnung vieler Grönländer: die Bodenschätze, die noch unter dem Eis liegen, aber durch den Klimawandel zugänglich werden könnten - und neuerdings auch Trumps Interesse wecken. Nördlich der Hauptstadt Nuuk liegt die White Mountain Mine, die nur mit dem Schiff oder Helikopter erreichbar ist. Internationale Investoren lassen hier das Mineral Anorthosit abbauen, das zur Herstellung von Dämmmaterial oder Glasfasern verwendet wird. Niels-Ole ist einer der wenigen grönländischen Vorarbeiter in der Mine. Viele Fachkräfte müssen eingeflogen werden, denn wegen des schlechten Bildungssystems gibt es zu viele Schulabbrecher - und um die kümmert sich Ane Pipaluk. Sie betreut als Sozialarbeiterin Jugendliche in einer Wohngruppe. Diese stammen oft aus Familien, in denen Arbeitslosigkeit und Alkoholismus weitervererbt werden. Grönlands Weg zwischen alten und neuen Abhängigkeiten ist schwierig. Trotzdem wünscht sich auch Niels Ole mehr Autonomie für seine Heimat. "Es ist ein Traum für viele Grönländer."
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.