Real life guy - Der YouTuber, der Tod und die Hoffnung
15.08.2021 • 17:30 - 17:59 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
REAL LIFE GUY - Der YouTuber, der Tod und die Hoffnung
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Dokumentation

Wenn sogar das Sterben öffentlich wird

Von Rupert Sommer

Zwei Filmemacherinnen hatten vom YouTuber Philipp Mickenbecker die Erlaubnis erhalten, ihn nach seiner Krebsdiagnose auf dem Weg bis zu seinem Ende zu begleiten. Der junge Hesse, der mit witzigen Videos weltweit Bekanntheit erlangte, wurde nur 23 Jahre alt.

Es ist ein TV-Nachmittagsbeitrag, den man erst mal aushalten muss: Eigentlich war der junge Philipp aus der hessischen Provinz ein Vorbild an Lebensfreude, einer mit einem Humor. Zusammen mit seinem Zwillingsbruder Johannes und weiteren Freunden erreichte er mit dem YouTube-Kanal "The Real Life Guys" weltweit ein Millionen-Publikum.

Wie die ARD-Reportage "Echtes Leben: Real Life Guy" zeigt, fand auch sein Tod in aller Öffentlichkeit statt. Philipp Mickenbecker starb mit nur 23 Jahren an den Folgen einerKrebserkrankung. Den beiden Filmemacherinnen Domenica Berger und Stefanie Gromes hatte er die Möglichkeit eingeräumt, ihn auf seinem letzten Weg zu begleiten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Jede Minute im Leben ist kostbar"

Das Gesellige war der Wesenszug, der ihn ausmacht. Bis zu seinem Ende waren auch seine Freunde und natürlich seine Familie an der Seite von Philipp. Die ARD-Reporterinnen stellen sich daher auch der Frage, wie gerade junge Leute, in deren Leben üblicherweise das Sterben noch keinen Platz hat, mit dem Thema umgehen und wie sie ihre Trauer bewältigen.

Von Philipps Leben geht dabei auch an seine vielen Fans eine Botschaft aus. "Es ist mir bewusst geworden, dass wirklich jede Minute im Leben kostbar ist. Und dass Zeit etwas ist, was man nie zurückbekommen kann", sagt er in dem ARD-Film. Trotz seiner niederschmetternden Diagnose blieb er lange hoffnungsvoll. Schon früh hatte er Techniken entwickelt, um mit Schicksalsschlägen umzugehen.

Echtes Leben: The Real Life Guy – So. 15.08. – ARD: 17.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.