Rendezvous mit einem Asteroiden
14.08.2021 • 22:00 - 22:55 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Mission Astéroïde
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2020
Info, Wissen

Besondere Missionen im All

Von Elisa Eberle

"Die Nacht der Sterne" ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der ARTE-Thementage. In der Dokumentation "Rendezvous mit einem Asteroiden" widmet sich die US-amerikanische Filmemacherin Terri Randall einer besonders kniffligen Mission, die vergangenes Jahr erste Erfolge feierte.

Es war ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Weltraumforschung: Im September 2016 startete die US-amerikanische Weltraumsonde Osiris-Rex, um Bodenproben vom Asteroiden Bennu zu nehmen. Anschließend, so hofften die Forscherinnen und Forscher, sollten sich daraus Rückschlüsse auf die Entstehung der Erde ziehen lassen. Die Dokumentation "Rendezvous mit einem Asteroiden" von Terri Randall hat das einmalige Forschungsprojekt mit allen Höhen und Tiefen begleitet. ARTE zeigt den Film im Rahmen des Thementags "Die Nacht der Sterne" nun erstmals.

Zwei Jahre dauerte die Reise, die Osiris-Rex zurücklegte. Es war ein historisches Unterfangen: Sollte es ihr tatsächlich gelingen, so wäre die Sonde die erste in der Geschichte, die auf einem Asteroiden landete. 2014 war der europäischen Sonde Rosetta mit der Landung auf dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko eine vergleichbare Meisterleistung gelungen. Doch die Mission von Osiris-Rex verlief anders als geplant: Da Bennu einer ungastlichen Geröllhalde von gerade einmal 500 Metern Durchmesser glich, war eine Landung auf dem Asteroiden ausgeschlossen. Wie viel Kreativität fortan nötig war, um die Mission dennoch abzuschließen, zeigt die erfahrene US-amerikanische Filmemacherin Terri Randall in ihrer Dokumentation.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Die Nacht der Sterne" läuft diesmal an zwei Samstagen

"Rendezvous mit einem Asteroiden" ist nicht die einzige Weltraum-Dokumentation, die ARTE am Samstag, 14. August, zeigt: Bereits um 20.15 Uhr zeigt der Sender die letzten beiden Folgen der Dokureihe "Leben im All": Die Folge "Auf der Suche nach Außerirdischem" geht der Theorie nach, wonach es 80 Milliarden potenziell bewohnbare Planeten geben könnte. Mit der Frage, wie die darauf befindlichen Lebensformen aussehen könnten, beschäftigt sich die Folge "Der erste Kontakt" direkt im Anschluss um 21.05 Uhr.

Nach der Ausstrahlung von "Rendezvous mit einem Asteroiden" sind zudem zwei weitere Dokumentationen geplant: Um 22.05 Uhr behandeln Felix Kohler und Gabriel Stoukalov aktuelle Fragen der Mondforschung. Unter anderem beschreiben sie den Versuch, eine bewohnbare Forschungsstation auf dem Erdtrabanten zu errichten. Um 23.50 Uhr wiederholt ARTE schließlich die Doku "Reise zum Saturn" vom vorangegangenen Samstag, 7. August. Diese begleitet die NASA-Sonde Cassini auf ihrer letzten Reise zum Saturn. Alle Filme der Thementage "Die Nacht der Sterne" am 7. und 14. August sind zudem in der ARTE-Mediathek abrufbar.

Rendezvous mit einem Asteroiden – Sa. 14.08. – ARTE: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.