Robocop
18.11.2017 • 23:45 - 01:20 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Alex J. Murphy (Peter Weller) arbeitet für die privatisierte Polizei von Detroit. Als Murphy im Einsatz von Bandenchef Clarence und seinen Männern tödlich verwundet wird, lässt ein skrupelloser Manager des Konzerns OCP, unter dessen Leitung auch die Polizei steht, das Gehirn des Polizisten in einen humanoiden Roboter einpflanzen.
Vergrößern
Der unbesiegbare Cyborg Robocop (Peter Weller), der sich nur in Albträumen an seine frühere Existenz erinnert, geht auf Streife und erweist sich zunächst als der perfekte Polizist.
Vergrößern
Robocop (Peter Weller, l.) rechnet mit Bandenchef Clarence Boddicker (Kurtwood Smith, r.) ab.
Vergrößern
Originaltitel
Robocop
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1987
DVD-Start
Do., 07. September 2006
Spielfilm, Actionfilm

Robocop

Detroit, in der Zukunft: Terror, Gewalt und organisierte Bandenkriminalität beherrschen das Straßenbild. Hoffnung birgt nur die technische Aufrüstung der Polizisten zu tödlichen Cyborgs.

Der Mischkonzern OCP, unter dessen Leitung auch die privatisierte Polizei steht, will die Situation in den Griff bekommen und setzt immer mehr Polizisten ein, darunter auch den jungen Officer Alex J. Murphy. Doch der wird bei seinem ersten Einsatz tödlich verletzt. Er gerät in einen Hinterhalt von Bandenchef Clarence Boddicker und dessen Komplizen.

Klinisch für tot erklärt, kommt Murphy in die Hände des ehrgeizigen Nachwuchsmanagers Bob Morton, der im Auftrag von OCP ein ehrgeiziges Projekt zur Aufrüstung der Polizei leitet: Murphys Gehirn wird in eine stählerne, hochgerüstete Law-&-Order-Maschine eingepflanzt. Der unbesiegbare Cyborg namens Robocop, der sich nur in Albträumen an seine frühere Existenz erinnert, geht auf Streife und erweist sich zunächst als der perfekte Polizist. Die Medien feiern ihn als Helden.

Als er aber bei einem seiner Einsätze auf Clarence und dessen Gang trifft, werden Reste der Erinnerung an sein früheres Leben als Mensch wach. Robocop will nun wissen, wer er ist - und findet schließlich heraus, dass der Schurke Clarence im Auftrag der Chefetage von OCP arbeitet. Als er den Drahtzieher verhaften will, muss Robocop feststellen, dass seine Macht begrenzt ist.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.