Rolf Seelmann-Eggebert - Journalist und Gentleman
22.08.2025 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Rolf Seelmann-Eggebert - Journalist und Gentleman
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen

Rolf Seelmann-Eggebert - Journalist und Gentleman

Journalisten sind Leute, die ihren Beruf verfehlt haben, so hieß es in der Familie des späteren NDR Programmdirektors und Chefreporters Rolf Seelmann-Eggebert. Doch das hat ihn nicht abgeschreckt, eben diesen Beruf zu ergreifen. Sein Werdegang war ein wechselvolles Stück Rundfunkgeschichte. Am Morgen des 22. August 2025 ist der Journalist und ARD-Adelsexperte im Alter von 88 Jahren in Hamburg verstorben. Das NDR Fernsehen zeigt aus diesem Anlass noch einmal das Porträt "Rolf Seelmann-Eggebert - Journalist und Gentleman". Die Karriere zum journalistischen Experten für Berichte aus Adelshäusern war Rolf Seelmann-Eggebert eigentlich nicht vorherbestimmt. Noch als Gymnasiast verdiente er sich 1953 sein erstes Geld im NWDR-Funkhaus Hannover am Maschsee. Erst waren es Berichte über Verkehrsprobleme, dann folgten zahllose eigene Radioreportagen. Der Rundfunk ließ ihn nicht mehr los, seine Stimme wurde fester Bestandteil des Programms. Er berichtete von der großen Sturmflut ebenso wie vom Besuch der Queen Elizabeth II. in Hannover. Die NDR Zentrale in Hamburg entsandte ihn von Hannover aus als Hörfunkkorrespondent an die Elfenbeinküste, seinerzeit eine kleine Sensation. Seine Berichte über den Krieg in Biafra und den Hunger im Sahel brachten die Probleme der Dritten Welt in das Licht der deutschen Öffentlichkeit. Als ARD-Fernsehkorrespondent in Nairobi erlebte er die zweite Welle der Befreiungskriege, die Apartheidregimes in Südafrika und Rhodesien und den Despoten Idi Amin in Uganda. Die Liebe zu Afrika hielt bei Seelmann-Eggebert auch an, nachdem er den Kontinent längst verlassen hatte. Als ARD-Korrespondent in London machte er erste Erfahrungen mit den Zeremonien des Königshauses, obwohl die Themen seiner Berichterstattung dort überwiegend politisch waren. Als NDR Programmdirektor warteten in den 1980er-Jahren Aufgaben auf einen musisch geprägten Mann, der alles andere als ein Mensch der Macht und Hierarchien war. Als Prinz Charles und Prinzessin Diana die NDR Fernsehstudios in Hamburg besuchen, wurde deutlich, dass Vertrauen und Wertschätzung der Royals aus Seelmanns Londoner Zeit solide Basis für seine Berichterstattung aus den Königshäusern war. Und damit hat der ARD-Adelsexperte auch nach seiner Arbeit als Programmdirektor und der Pensionierung nachhaltigen Erfolg. Sein unverwechselbarer Stil, diskret, wohlwollend ohne anzubiedern, seriös und doch immer unterhaltsam, lockte jahrelang nicht nur eingefleischte Königsfans vor die Bildschirme.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!