Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf!
14.02.2019 • 20:15 - 22:15 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
Hint
Show in HD, Diese Sendung steht nach der Ausstrahlung im TV auf SAT1.de, ProSieben.de, kabeleins.de, ProSiebenMAXX.de bzw. sixx.de sieben Tage lang in volle
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Unterhaltung

Helfer mit Wucht

Von Eric Leimann

Nach dem Ende seiner Abnehm-Show "Rosins Fettkampf" kehrt der 53-Jährige kabel eins-Starkoch wieder zu seinem Kerngeschäft zurück: dem Retten von Restaurants und dem Wiederaufrichten seiner Betreiber.

Eben noch kämpfte Zwei-Sterne-Koch Frank Rosin bei seinem erfolgreichen Ableger "Rosins Fettkampf" gegen die eigenen Pfunde. Nun kehrt sein Stammformat mit sechs neuen Folgen ins kabel eins-Programm zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel "Rosins Restaurants – Ein Sternekoch räumt auf" kümmert sich der 52-Jährige um das "Kaiser's" im baden-württembergischen Ludwigsburg. Dort kämpft die vierfache Mutter Soula Bibissidou ums Überleben als Gastronomin. Miese Umsätze machen das Leben der Familie zur Qual, Ehemann Tasso ist mit seinen Nerven am Ende. Kann Frank Rosin das darniederliegende Geschäft und die zugehörige Familie wieder aufrichten? Einst als "Nachmacherformat" des ehemals sehr erfolgreichen RTL-Produkts "Rach, der Restauranttester" belächelt, hat das sogar in den Wiederholungen immer wieder stark eingeschaltete kabel eins-Programm längst ein eigenes Profil entwickelt.

Am 24. November 2009 debütierte "Rosins Restaurants" bei kabel eins, seitdem kommen 15 Staffeln mit bislang 92 Episoden zusammen. Im Vergleich: Christian Rach, ehemaliger RTL-Star, brachte es mit seinem Format "nur" auf 70 Episoden und acht Staffeln. Auch die Herangehensweise der Starköche unterscheidet sich. Während sich der manchmal etwas intellektuell entrückt wirkende Rach nur bis zu einem gewissen Punkt – und eher in Sachen Küche und Einrichtung – auf seine Klienten einließ, dies jedoch mit eigenem Charme, geht Ruhrgebietskind Rosin mit großer Nähe, Klar- und Hemdsärmeligkeit auf seine Protagonisten zu. Dass er die Augenhöhe sucht und meistens auch findet, ist sicherlich ein Erfolgsgeheimnis des Mannes, der – wie er sagt – in einer Currywurst-Bude (seiner Mutter) groß wurde.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.