Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf!
19.03.2020 • 20:15 - 22:10 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Originaltitel
Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Essen + Trinken

"Pizza-Schalke" in Franken

Von Eric Leimann

In der ersten von fünf neuen Episoden offenbart eine unterfränkische Vereinsgaststätte das gesamte Dilemma der deutschen Gastronomie: Jeder, der Lust dazu hat, darf ein Restaurant eröffnen! Kann Zwei-Sterne-Koch Frank Rosin im Katastrophen-Szenario des "Amore Mio" aufräumen?

Im unterfränkischen Collenberg serviert Salvatore Balbo (37) unter anderem "Pizza-Schalke" – eine ziemlich wilde Interpretation des italienischen Traditionsgerichts. Dazu Fertig-Burger und andere Gruseligkeiten, die der Vereinsgaststätte in der Nähe von Miltenberg einen wahrhaft miesen Ruf einbrachten. Da klingt der Name des Lokals, "Amore Mio", fast schon wie blanker Hohn. Man kann "Cheffe" Salvatore wirklich nicht beneiden. Der überforderte Gastronom hat nun sogar noch Ärger mit dem Verein TSV Collenberg. Vom Unterfränkischen reist Frank Rosin im Rahmen der neuen Frühjahrsstaffel 2020 zu vier weiteren Notretter-Einsätzen weiter. Darunter das Restaurant "David & Goliath" in der Darmstädter Innenstadt, wo der gelernte Koch Andreas Klement (34) seit eineinhalb Jahren seinen kleinen Burger-Laden betreibt. Als Rosin feststellt, dass dessen Konzept vorne und hinten nicht funktioniert, stößt er auf tiefe persönliche Schicksalsschläge.

Auch aus dem "Hopfenstübchen" in Kleinvollstedt bei Rendsburg (Schleswig-Holstein) ertönt ein Hilferuf. Familienvater Sandro Tief (35) schuftet sich mit seinem Landgasthof in den Ruin. Neben dem A-la-Carte-Geschäft rackert sich der gelernte Koch auch noch mit Veranstaltungen, Catering und einem Lieferdienst für Kindertagesstätten ab – ohne jeglichen Erfolg. Zeit für seine schwangere Frau Nancy (30) und die zwei kleinen Kinder hat er nicht. Wo hakt es – und ist da noch etwas zu retten?

Am 24. November 2009, vor mehr als einer Dekade, debütierte "Rosins Restaurants" bei kabel eins. Seitdem kamen 19 Staffeln mit bisher 111 Episoden zusammen. Im Vergleich: Christian Rach, ehemaliger RTL-Star, brachte es mit seinem Format "Rach, der Restauranttester", das "Rosins Restaurants" als Vorbild diente, "nur" auf 70 Episoden und acht Staffeln.

Rosins Restaurants – Do. 19.03. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.