Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf!
13.10.2022 • 20:15 - 22:20 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Essen + Trinken

Der Star und die sturen Gastronomen

Von Eric Leimann

Im 14. Jahr seiner Doku-Soap über angeschlagene Restaurants und ihre möglichen Wege aus der Krise besucht Frank Rosin zwei Lokale im hessischen Langgöns sowie in Mönchweiler im Schwarzwald. Beide haben Probleme, die einem bekannt vorkommen. Lernen die Betreiber denn nie dazu?

In Langgöns bei Gießen betreiben Hartmut Schütz (63) und seine Ehefrau Verena (53) mit dem Gasthaus Schütz eine Traditionsgaststätte, die mehr als 200 Jahre auf dem Buckel hat. Ihre Kulinarik spielt jedoch mit der historischen Dimension nicht ganz mit, denn hier gibt es Pizza, Pasta und Burger – und nur wenige Gäste. Die überforderte Köchin Verena muss im Zweitjob schuften, um ihren Mann mit über Wasser zu halten. Der trägt – auch im Film – lieber ein T-Shirt mit der Auffschrift "Bevor du fragst: Nein!" Prima Voraussetzungen also für Zwei-Sterne-Koch Frank Rosin, zu dessen Talenten zählt, dass er auch menschliche Probleme schnell erkennt und sie mit klaren Worten benennt. Haben Hartmut und Verena überhaupt eine Zukunft als Gastronomen?

Eine Woche später, am Donnerstag, 20. Oktober (20.15 Uhr), reist Frank Rosin dann in den Schwarzwald. Die "Kantine" in der Gemeinde Mönchweiler ist sein Ziel. Das Konzept des Ladens klingt eigentlich ganz schlüssig: Maria Thoma (49) will Arbeitnehmern in einem Industriegebiet die Mittagspause versüßen. Theoretisch könnten bis zu 2.000 Beschäftigte im "Viertel" den Weg zu Maria finden. Aber – sie kommen nicht. Auch dort legt Rosin schnell den Finger in die Wunde und findet: eine leere Speisentheke, nur zwei Stunden Öffnungszeit und die Ungewissheit, ob überhaupt ausreichend Essen da ist. Mit den Lösungsansätzen des Gaststätten-Consultants kann sich die Betreiberin aber nur schwer anfreunden. Es kommt zum großen Streit.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Eher "Doku-Soap-Event-Fernsehen" statt Staffel-TV

Wie es vom Sender heißt, könnten etwas später im Jahr weitere neue Episoden von "Rosins Restaurants" dazukommen, doch dies ist momentan noch nicht klar. Ohnehin sind die – mit Werbung – 125 Minuten langen Folgen mittlerweile eher abendfüllendes Doku-Soap-Event-Fernsehen, als echtes Staffelfernsehen mit soundso vielen (kurzen) Folgen.

Einst als "Nachmacherformat" des ehemals sehr erfolgreichen RTL-Produkts "Rach, der Restauranttester" belächelt, hat Frank Rosins Programm längst ein eigenes Profil entwickelt. Am 24. November 2009 debütierte "Rosins Restaurants" bei Kabel Eins, seitdem kamen 19 Staffeln mit insgesamt über 140 Episoden zusammen. Im Vergleich: Christian Rach, ehemaliger RTL-Star, brachte es mit seinem Format "nur" auf 70 Episoden und acht Staffeln.

Rosins Restaurants – Eine Sternekoch räumt auf! – Do. 13.10. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.