Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf!
13.10.2022 • 20:15 - 22:20 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Rosins Restaurants - Ein Sternekoch räumt auf!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Essen + Trinken

Der Star und die sturen Gastronomen

Von Eric Leimann

Im 14. Jahr seiner Doku-Soap über angeschlagene Restaurants und ihre möglichen Wege aus der Krise besucht Frank Rosin zwei Lokale im hessischen Langgöns sowie in Mönchweiler im Schwarzwald. Beide haben Probleme, die einem bekannt vorkommen. Lernen die Betreiber denn nie dazu?

In Langgöns bei Gießen betreiben Hartmut Schütz (63) und seine Ehefrau Verena (53) mit dem Gasthaus Schütz eine Traditionsgaststätte, die mehr als 200 Jahre auf dem Buckel hat. Ihre Kulinarik spielt jedoch mit der historischen Dimension nicht ganz mit, denn hier gibt es Pizza, Pasta und Burger – und nur wenige Gäste. Die überforderte Köchin Verena muss im Zweitjob schuften, um ihren Mann mit über Wasser zu halten. Der trägt – auch im Film – lieber ein T-Shirt mit der Auffschrift "Bevor du fragst: Nein!" Prima Voraussetzungen also für Zwei-Sterne-Koch Frank Rosin, zu dessen Talenten zählt, dass er auch menschliche Probleme schnell erkennt und sie mit klaren Worten benennt. Haben Hartmut und Verena überhaupt eine Zukunft als Gastronomen?

Eine Woche später, am Donnerstag, 20. Oktober (20.15 Uhr), reist Frank Rosin dann in den Schwarzwald. Die "Kantine" in der Gemeinde Mönchweiler ist sein Ziel. Das Konzept des Ladens klingt eigentlich ganz schlüssig: Maria Thoma (49) will Arbeitnehmern in einem Industriegebiet die Mittagspause versüßen. Theoretisch könnten bis zu 2.000 Beschäftigte im "Viertel" den Weg zu Maria finden. Aber – sie kommen nicht. Auch dort legt Rosin schnell den Finger in die Wunde und findet: eine leere Speisentheke, nur zwei Stunden Öffnungszeit und die Ungewissheit, ob überhaupt ausreichend Essen da ist. Mit den Lösungsansätzen des Gaststätten-Consultants kann sich die Betreiberin aber nur schwer anfreunden. Es kommt zum großen Streit.

Eher "Doku-Soap-Event-Fernsehen" statt Staffel-TV

Wie es vom Sender heißt, könnten etwas später im Jahr weitere neue Episoden von "Rosins Restaurants" dazukommen, doch dies ist momentan noch nicht klar. Ohnehin sind die – mit Werbung – 125 Minuten langen Folgen mittlerweile eher abendfüllendes Doku-Soap-Event-Fernsehen, als echtes Staffelfernsehen mit soundso vielen (kurzen) Folgen.

Einst als "Nachmacherformat" des ehemals sehr erfolgreichen RTL-Produkts "Rach, der Restauranttester" belächelt, hat Frank Rosins Programm längst ein eigenes Profil entwickelt. Am 24. November 2009 debütierte "Rosins Restaurants" bei Kabel Eins, seitdem kamen 19 Staffeln mit insgesamt über 140 Episoden zusammen. Im Vergleich: Christian Rach, ehemaliger RTL-Star, brachte es mit seinem Format "nur" auf 70 Episoden und acht Staffeln.

Rosins Restaurants – Eine Sternekoch räumt auf! – Do. 13.10. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.