Rotkäppchen lebt allein mit ihrer Mutter im Dorf am Rande des Waldes. Da ihr Vater die Familie kurz nach der Geburt im Stich gelassen hat, muss die Mutter den Unterhalt für sich und die Tochter mit Schneidern verdienen. Die Großmutter ist ihnen auch keine große Hilfe; die etwas verschrobene und eigensinnige Dame lebt zurückgezogen in einer alten Mühle im Wald und führt dort ein selbstbestimmtes Leben. Die Dorfbewohner halten sie deshalb für verrückt. Die zehnjährige Enkelin stört das aber nicht im Geringsten. Normal sein kann schließlich jeder! Eines Tages bringt das Täubchen die Nachricht, dass die Großmutter krank ist und dringend Hilfe braucht. Weil die Mutter das Kleid der Bürgermeisterin nähen muss, darf Rotkäppchen sich das erste Mal ganz allein auf den Weg durch den Wald machen. Außer ihrem Freund Anton ahnt aber niemand, dass im Wald ein gefräßiger alter Wolf auf der Lauer liegt und Ausschau nach frischer Beute hält.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.