Rückkehr der Diktatoren?
17.10.2023 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Rückkehr der Diktatoren?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Politik

Der chinesische Traum – gestern und heute

Von Hans Czerny

Im zweiten Teil ihrer Reihe "Rückkehr der Diktatoren?" ziehen die ZDF-Zeitgeschichtler den Vergleich zwischen dem kommunistischen Revolutionsführer Mao Tse-tung und dem derzeitigen chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping. Erfindet Xi im Überwachungsstaat erneut die Diktatur?

Nach dem Doppelporträt Stalin / Putin fragen die ZDF-Zeitgeschichtler in der Reihe "Terra X History" erneut, ob es eine Rückkehr der Diktatoren gibt. Diesmal gilt der Vergleich – bei allen Unterschieden – dem Begründer der Volksrepublik China, auf dessen Konto nach blutigen Reformen Millionen Tote gehen, und dem jetzigen Staatspräsidenten Xi Jinping, von dem sich die Welt anfänglich eine demokratische Öffnung Chinas erhoffte.

Inzwischen greift ein neuer Totalitarismus in China Platz, wobei die Digitalisierung eine wichtige Rolle spielt. Zensur, Propaganda, aber auch ein Personenkult herrschen wie zumindest seit den 70er-Jahren nicht mehr. Der Personenkult um Xi erinnert an die Zeiten des Mao Tse-tung. Hierzu passen Weltmachtträume, wie sie sich in der "Neuen Seidenstraße" manifestieren. Das Taiwan-Problem ist für Xi Jinping noch immer ungelöst, wie zu Maos Zeiten. Minderheiten wie die Uiguren werden interniert, Proteste in der ehemaligen Kronkolonie Hongkong niedergeknüppelt.

Die ZDF-Dokumentation von Annette von der Heyde und Stefan Brauburger zeigt, dass Xi Jinping "an jene Tradition des Kultes anknüpft, die den Aufstieg Chinas und die Machtfülle in einer Person feiert". Der von ihm formulierte "chinesische Traum von imperialer Macht und der "großartigen Wiedergeburt der chinesischen Nation" sei darüber hinaus nach wie vor populär.

Terra X History: Rückkehr der Diktatoren? – Von Mao zu Xi Jinping – Di. 17.10. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.